Hast du Fragen? Kontaktiere uns jederzeit via E-Mail hallo@schulflix.com oder telefonisch unter +49 221 828 291 09.

Zum neuen Halbjahr haben wir eine besondere Aktion für dich. Lerne Schulflix kennen und starte durch unsere Kurse gestärkt und mit neuen Ideen und Impulsen ins Halbjahr. 🚀

Mit dem exklusiven Aktionscode “SAYHI” hast du die Möglichkeit, das gesamte Schulflix-Angebot für nur 9,99 € pro Monat (statt 16,99 €) zu nutzen. Das Beste daran: Keine langfristige Bindung, Flexibilität und monatliche Kündigungsmöglichkeit. 🙌

 

Schulflix-Aktion: Hole dir jetzt das Monatsabo für nur 9,99 Euro im Monat.

Wähle aus über 400 Fortbildungen nach deinem Bedarf

Schulflix bietet dir Zugang zu einer vielfältigen Auswahl von über 400 Fortbildungen zu vielen unterschiedlichen Themen. Dies ermöglicht es dir, dein Lernprogramm ganz nach deinen individuellen Bedürfnissen und Interessen zu gestalten. So kannst du dir genau die Fortbildung heraussuchen, die du gerade brauchst.

🚀 Starte jetzt ganz unverbindlich mit dem Code: SAYHI. Einlösbar bis 31.01.2024. Der Preis von 9,99€ ist gültig im Monatsabo für 3 Monate, anschließend zahlst du den regulären Preis von 16,60 €.

 

Schulflix kennenlernen und fortbilden mit unseren drei neuen Lernpfaden

Du kennst dich mit Schulflix gar nicht aus und weiß nicht, wo du anfangen sollst? Du möchtest gerne etwas angeleitet werden oder einen Plan haben, den du dir vornehmen kannst? Dich interessiert ein Thema besonders und du möchtest dich in diesem Gebiet deshalb gerne vertiefend und intensiv fortbilden?

Dann sind unsere drei neuen Lernpfade etwas für dich!

Sie bestehen aus je vier Kursen und  bieten dir den idealen Einstieg, um Schulflix kennenzulernen und Themen inhaltlich zu vertiefen:

__


Dein Einstieg in digitale Tools: In einer zunehmend digitalisierten Bildungswelt sind digitale Kenntnisse unverzichtbar. Dieser Lernpfad zeigt dir, wie du digitale Tools effektiv in deinem Unterricht integrieren kannst.

__


Achtsamkeit: Die Reise zu dir!:
Lehrkräfte stehen oft unter großem Druck. Dieser Lernpfad unterstützt dich dabei, Achtsamkeit in deinen Alltag zu integrieren und deine mentale und körperliche Stärke zu finden und zu fördern.

__


Konfliktmanagement in der Schule: Konflikte sind in jeder Bildungseinrichtung unvermeidlich. Mit diesem Lernpfad lernst du Strategien und Techniken, um Konflikte konstruktiv zu lösen und ein harmonisches Schulklima zu fördern.

 

Sharing is caring: Lernt gemeinsam mit Schulflix und tauscht euch aus!

📌 Wenn du bereits ein Schulflix-Abo hast und deine Kolleg:innen auf diese Aktion aufmerksam machen möchtest, findest du hier ein Plakat zum Ausdrucken und Aufhängen in deinem Lehrer:innenzimmer. Teile die Freude am lebenslangen Lernen!

Jetzt neu in 2024: Der duale Masterstudiengang Schulpädagogik (M.A.) an der EU|FH. Der Studiengang ist speziell für den Seiteneinstieg in den Lehrberuf konzipiert. Studierende können das Angebot der school of education als exklusives und praxisnahes Weiterbildungspaket der Klett Gruppe kostenfrei nutzen. Dieses umfasst die digitalen Fortbildungsangebote von Schulflix und dem Friedrich Verlag.

 

school of education: Schulflix ist Partner

Schulflix ist Partner der school of education

Den Seiteneinstieg in den Lehrberuf gestalten – aber wie? Die EU|FH hat mit dem dualen Masterstudiengang Schulpädagogik (M.A.) ein Angebot ins Leben gerufen für Bildungsträger, die qualifizierte Lehrkräfte aus verschiedenen Fachrichtungen gewinnen möchten sowie für Seiteneinsteiger:innen, die mit dem Lehrberuf starten oder sich weiter qualifizieren möchten. Ziel des dualen Masterstudiengangs ist es, die Entfristung der vorläufigen Lehrerlaubnis zu erreichen.

Bestandteil des Studiengangs ist auch die „school of education“ – ein kostenfreies Professionalisierungsangebot der Klett Gruppe, bestehend aus einem Weiterbildungspaket von Schulflix und dem Friedrich Verlag. Dieses umfasst maßgeschneiderte digitale Fortbildungsmöglichkeiten, Schulungen, Fachliteratur und vieles mehr.

„Bei Schulflix ist es uns besonders wichtig, uns für Bildung einzusetzen und stark zu machen. Sehr gerne unterstützen wir deshalb den Master Schulpädagogik der EU|FH mit unserem Angebot und bieten den Studierenden praxisnahe und direkt anwendbare Impulse für Schule und Unterricht, um den Seiteneinstieg in den Lehrberuf zu erleichtern – aus der Praxis für die Praxis.“, so Milena Pflügl, Gründerin von Schulflix.

Um dir die kostenlosen Vorteile der school of education zu sichern, sind diese Voraussetzungen notwendig:

  1. Du interessierst dich für den Seiteneinstieg.
  2. Du hast dein perfektes Match mit einer Schule.
  3. Du bist an deiner Wunschule angestellt.
  4. Du bist an der EU|FH immatrikuliert.

 

Den Einstieg in den Lehrberuf erleichtern

Der Lehrkräftemangel ist in aller Munde. 2023 fehlen ca. 14.500 Vollzeit-Lehrkräfte (RND, 2023). Deshalb ist es notwendig ein hochwertiges und passgenaues Qualifizierungsangebot für Seiteneinsteiger:innen zu schaffen. Im Seiteneinstieg ist es möglich, ohne lehramtsbezogenen Hochschulabschluss als Lehrkraft tätig zu sein. Der Studiengang „Master Schulpädagogik“ ist speziell für den Seiteneinstieg in den Lehrberuf konzipiert und unterstützt die Studierenden auf ihrem Weg in den neuen Beruf.

 

 

Auf einen Blick: Master Schulpädagogik

Der Masterstudiengang Schulpädagogik (M.A.) ist ein Angebot der EU|FH.

 

Weitere Infos zum Masterstudiengang Schulpädagogik (M.A.) entdecken!

 

Bei Schulflix erwarten dich unter anderem diese Fortbildungen

…und viele mehr. Hier den Kurskatalog entdecken.

Interview

„Es tut Menschen einfach gut, sich mit anderen über bedrückende Ereignisse auszutauschen“

Im Schulflix-Interview spricht Alexander Clahes, psychologischer Berater und Coach, über Stress, seine Motivation, Lehrkräfte zu unterstützen und darüber, wie wir Kindern in schwierigen Zeiten ein Gefühl von Sicherheit geben können.

Illu-Clahes

Lieber Alexander, stell Dich gern kurz vor. Wofür brennst du und wie kam es zu Deiner Entscheidung, Psychologe zu werden?

Als meine Frau vor einigen Jahren vom Lehrerberuf zum Lehrercoaching wechselte, nutzte auch ich die Phase der beruflichen Neuorientierung und entschloss mich, meinem langen Traum des Psychologiestudiums auch endlich Leben einzuhauchen. Mich erfüllt es immer wieder, wenn ich Menschen bei ihren Veränderungsprozessen begleiten darf. Ich finde faszinierend, wie viel Ressourcen und Möglichkeiten in Klient:innen schlummern und freigesetzt werden, wenn sie sich selbst erst einmal die Erlaubnis für persönliche Veränderung gegeben haben.

 

Gemeinhin wird ja gern behauptet, dass Psycholog:innen sehr gut zuhören können – was sind deine geheimen Superkräfte?

Ich denke, ich kann mich gut auf Menschen einstellen und habe eine recht rasche Auffassungsgabe. Außerdem sagt man mir einen angenehmen Humor und Wortwitz nach. Das kann in passenden Situationen etwas von der Schwere nehmen, sodass mit etwas mehr Gelöstheit die Bereitschaft bei Klient:innen deutlich erhöht ist, andere Perspektiven zuzulassen.

Das Zuhören ist natürlich im beratenden Bereich essenziell. Denn nur durch aktives Zuhören erhalte ich den notwendigen Einblick in die Gefühls- und Erlebenswelt der Klient:innen – ich muss mir ein Bild davon machen können, wie sie zu ihren Sichtweisen gekommen sind und welche Narrative damit einhergehen. Das schaffe ich nur, wenn sich mein Gegenüber mir öffnet und mitteilt.

 

Wie ist es dazu gekommen, dass du deine Superkräfte verstärkt für die Unterstützung von Lehrkräften einsetzt?

Meine Frau ist seit einigen Jahren als LehrerCoach aktiv. Als sie dazu überging, Gruppen in Live-Onlineprogrammen zu begleiten, fand ich mich plötzlich neben ihr auf dem Sofa wieder…

Schnell wurde klar, dass Lehrkräfte nicht nur schulische, sondern allgemeinmenschliche Themen umtreiben, zu deren Beratung ich mit psychologischem Input sinnvoll beitragen kann.

Gerade dort, wo täglich viele Individuen unterschiedlicher Altersstufen aufeinandertreffen, ist auch die gesamte Bandbreite des menschlichen Verhaltens und Erlebens erfahr- und spürbar. Lehrer:innen bestehen ja nicht aus Teflon.

Nach über einem Jahr gemeinsamen „LockerLehrer-Trainings“ mit meiner Frau und zahlreichen Teilnehmer:innen habe ich vieles über die schulischen Hintergründe erfahren und z.T. auch mit Hypnosetherapie bedienen dürfen. Das Wissen um die speziellen Herausforderungen und Hintergründe in diesem Beruf, verzahnt mit fundiertem psychologischem know-how, gewährt mir die Möglichkeit, zielgerichteter für meine Klient:innen wirken zu dürfen.

Sich nur einmal am Tag zu einer festgelegten Uhrzeit und aus einer bestimmten, seriösen Quelle zu informieren kann die emotionale Last verringern.

Was ist dein Antrieb? Warum glaubst du, ist es wichtig, für Lehrkräfte eine Anlaufstelle für psychologische Themen zu haben?

Ein oft zu beobachtendes Phänomen bei Lehrkräften ist der Umstand, dass sich Lehrer:innen erst Hilfe holen, wenn es eigentlich wirklich nicht mehr geht und der Körper und/oder die Psyche streikt. Die Signale, die bei Dauerbelastung vor einem Zusammenbruch auftreten, werden nicht wahrgenommen oder weggedrückt. Sich in Krisensituationen helfen zu lassen wird leider oftmals noch als Schwäche angesehen. Auch das schlechte Gewissen, die Schüler:innen im Stich zulassen oder Kolleg:innen mehr zu belasten, wenn man kürzer tritt oder an entscheidender Stelle „Nein“ sagt, treibt Lehrkräfte oft weit über die eigenen Grenze hinaus. Lehrkräften hier ein niederschwelliges Angebot zu machen, dass sie ermutigt, sich selbst wichtig nehmen zu dürfen, kann der erste wichtige Schritt für zukünftig gelebte Selbstfürsorge sein.

 

Stress ist eins der großen Themen bei uns Lehrkräften, die Belastung ist oft dauerhaft sehr hoch und es fällt schwer, abzuschalten. Wie können wir es dennoch schaffen, uns Auszeiten zu nehmen und unsere Ressourcen zu stärken?

Um einen erfolgreichen Übergang zwischen der Schule und dem eigenen Privatleben als Ressourcenquelle hinzubekommen, ist es entscheidend, sich überhaupt erst einmal mal wieder bewusst zu machen, dass das eigene Leben aus mehr als nur Schule besteht. Das klingt banal, aber viele Lehrkräfte sind schon lange „out of touch“ mit ihren ureigensten Bedürfnissen. Das Wieder-Wahrnehmen ist dabei der erste Schritt auf dem Weg aus der Stress-Hypnose.

In der Beratung schauen wir unter anderem, aus welchen kraftspendenden Facetten das Leben der Lehrkraft noch besteht, die aber schon allzu lange vernachlässigt wurden. Je facettenreicher sich ein:e Klient:in außerhalb des schulischen Kontexts wieder empfinden kann, desto wirkmächtiger kann sie die Folgen ihres Arbeitstages abfedern. Was dann erfolgen muss, ist dass die Person sich selbst ermächtigt und erlaubt, für sich zu sorgen. Vielen fällt das unheimlich schwer, da ja irgendwie immer „die Pflicht“ sehr laut ruft. Wir schauen dann, wie man gesunde neue Routinen kleinschrittig in den Schultag integriert und formt.

 

In der krisenhaften Zeiten ist es für viele noch herausfordernder in der eigenen Mitte zu bleiben. Wie können wir Lehrkräfte für unsere eigene Stabilität sorgen, um für unsere Schüler:innen da zu sein?

Die aktuelle Zeit ist für uns alle psychisch herausfordernd. Wie schon zu Beginn der Corona-Pandemie wurden wir der Illusion beraubt, dass große Ereignisse vorhersehbar sind oder sich ankündigen müssen.

Die Dynamik und auch Komplexität hat nicht nur uns, sondern auch viele Fachleute überrascht, und selbst unserer Intuition konnten wir nicht mehr vertrauen. All das führt zu einem Gefühl, die Welt nicht mehr zu verstehen und mündet in einem Gefühl des Kontrollverlustes.

Wir haben aber durchaus Kontrolle darüber, wie intensiv und wie lange wir Medien und Nachrichten konsumieren. Unser dringendes Verlangen, wieder Sicherheit zu empfinden, kann uns dazu verleiten, alle Informationen ungebremst zu konsumieren oder den Kopf komplett in den Sand zu stecken. Beide Strategien vergrößern aber die Unsicherheit. Sich nur einmal am Tag zu einer festgelegten Uhrzeit und aus einer bestimmten, seriösen Quelle zu informieren kann die emotionale Last verringern. Auch ein Medienwechsel – Zeitung statt Internet oder TV – kann schon eine erholsamere Distanz zur 24/7-Informationsflut verschaffen. Diesen Abstand brauchen wir, um erkennen zu können, was wir eigentlich in unserer direkten Umgebung tun können.

Dort können wir dann unserer Kreativität, die wir sonst nur für kognitive Horrorszenarien verpulvern, ungebremst ausleben. Welche alltäglichen Routinen helfen mir dabei, welche neuen Routinen möchte ich schaffen? Was hilft mir, im Hier und Jetzt zu bleiben? Sich täglich bewusst zu machen, dass man selbst gerade nicht in akuter Lebensgefahr schwebt, auch wenn es sich manchmal so anfühlt. Und sich zu erlauben ohne Schuldgefühle auch Momente der Freude zuzulassen.

Ob nun Friedensbilder gemalt oder gleich Spendenaktionen durchgeführt werden, ist dabei nebensächlich. Es kommt darauf an, einfach wieder für einen Moment spüren zu können, dass man etwas tun kann.

Auch für die Schüler:innen stellt der Umgang mit dem Krieg eine echte Herausforderung dar: Was brauchen sie jetzt von uns Lehrkräften? Wie können wir Ihnen ein Gefühl von Sicherheit geben?

Kinder haben sehr feine Antennen für die Stimmungen und Schwingungen in ihrer Umgebung. Es wäre verkehrt, ihnen da etwas vorzumachen und alles zu beschwichtigen. Die Lehrkraft darf dabei authentisch sein und ihre eigene Betroffenheit zeigen. Genau das sollte auch den Schüler:innen ermöglicht werden und in einem geschützten Rahmen sollte über die Gefühle der Unsicherheiten und Sorgen miteinander gesprochen werden dürfen.

Es tut Menschen einfach gut, sich mit anderen über bedrückende Ereignisse auszutauschen und zu merken, dass man nicht alleine damit ist. Aber auch die Gefühle der Ohnmacht, die auch uns Erwachsene überkommen, in Aktivitäten zu kanalisieren und dort kreativ zu sein. Ob nun Friedensbilder gemalt oder gleich Spendenaktionen durchgeführt werden, ist dabei nebensächlich. Es kommt darauf an, einfach wieder für einen Moment spüren zu können, dass man etwas tun kann.

 

Zum Abschluss: Was tust du in solchen Zeiten, um wieder Energie und Zuversicht zu tanken?

Mein wertvollster Anker ist meine Familie. Wenn ich, allem Weltgeschehen zum Trotz, achtsam bleibe für die alltäglichen kleinen Überraschungen, die man als Eltern mit Kindern erleben kann, macht mich dies auch in Krisenzeiten dankbar und glücklich.

Ebenso nehme ich mir täglich die Zeit für Meditationen oder Arbeiten, die nicht meinen Kopf erfordern. Beides hilft mir, innerlich wieder etwas Abstand zu gewinnen und wieder die Dinge um mich herum wahrzunehmen, die wunderbar sind.

Unser Interview-Partner

Alexander Clahes

Alexander Clahes ist psychologischer Berater, Coach und leidenschaftlicher Familienvater. Er führt akkreditierte Kursen für Lehrer:innen zum Thema Persönlichkeit, Kritik und Resilienz durch und ist ab Mai mit einer Sprechstunde für Lehrkräfte auf Schulflix vertreten.

Mehr Informationen zu Alexander auf seiner Website.

Gespräch mit Milena Pflügl und Peggy Eckert

Demokratiebildung in Schulen und Demokratiekompetenzen sind wichtige Themen der heutigen Zeit. Aus diesem Grund hat Milena Pflügl, Schulflix Gründerin, ein kurzes Interview mit Peggy Eckert durchgeführt. Peggy übernimmt die kommissarische Leitung der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung Sachsen und setzt sich für Demokratiebildung ein.

 

Demokratiebildung in der Schule: Foto von Peggy Eckert

Foto: Peggy Eckert (Quelle: dkjs P. Kuchel)

 

💡 Interview mit Peggy Eckert: Demokratiebildung in der Schule

Liebe Peggy, danke für deine Zeit. Wir sprechen gemeinsam über das Thema Demokratiebildung in der Schule. Du bist in der Deutschen Kinder und Jugend Stiftung für das Handlungsfeld Offene Gesellschaft und damit für Demokratiebildung und Teilhabe verantwortlich. Mit eurem Demokratieprogrammen fördert ihr Beteiligung und Partizipation.  

 

❓Mit euren Programmen fördert ihr u.a. Demokratiekompetenzen. Welche Kompetenzen brauchen SuS im Kontext einer Demokratie? 

“Es existieren zahlreiche Kompetenzmodelle in der Demokratiebildung. Als Minimalkonsens stellen Achour und Wagner (2019) eine Dreiteilung in Analysekompetenz, Urteilskompetenz und Handlungskompetenz fest. Im Rahmen unseres DKJS-Programms OPENION – Bildung für eine starke Demokratie haben wir praxisnah eine Sammlung an relevanten Demokratiekompetenzen zusammengestellt und jeweils mit einem realen Projektbeispiel verdeutlicht. Hierunter fallen unter anderem einen klaren Standpunkt zu entwickeln, Perspektivwechsel und Empathie, aber auch Team- und Konfliktfähigkeit. Darüber hinaus sind aber auch ein historisches Bewusstsein und Werteverständnis relevant.”

 

❓Warum ist Demokratiebildung gerade in der heutigen Zeit so wichtig? 

Die Wahlergebnisse in Bayern und Hessen, gerade bei den jungen Menschen, zeigen einen deutlichen Handlungsbedarf. Wir leben in einer Zeit multipler Krisen und wir wissen auch, dass es wichtig ist, dass sich junge Menschen durch Beteiligungserfahrungen als handlungsfähig und selbstwirksam erleben, um mit diesen Krisen umgehen zu können und als Persönlichkeiten zu wachsen. 

Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene haben während der Pandemiezeit die kollektive Erfahrung gemacht, dass sie und ihre Bedürfnisse nicht ernst genommen wurden. Hohe Prozentzahlen von jungen Menschen sagten in den Kinder- und Jugendstudien der Pandemiezeit, dass sie nicht das Gefühl hätte, dass ihre Sorgen gehört würden. Hier ist ein Vertrauensverlust passiert.” 

 

❓Hast du weitere Beispiele wie Lehrkräfte Demokratie nicht nur theoretisch, sondern ganz praktisch im Klassenzimmer erlebbar machen können? 

Demokratiebildung an Schule lässt sich mit Blick auf die letzten KMK-Empfehlungen in drei gleichwertigen Säulen beschreiben:

1. Demokratiebildung als demokratische Schulkultur

2. Demokratiebildung als fächerübergreifendes Prinzip und

3. Unterrichtsfach politische Bildung.

Mit Blick auf die erste Säule kann ich allen Klassenlehrer:in die Einführung eines Klassenrates empfehlen. Hier lernen Kinder und Jugendliche die Grundlagen demokratischer Entscheidungen und eingeständig Konflikte in der Gruppe zu lösen. Ein Beispiel für die zweite Säule ist die Verbindung aktueller gesellschaftlicher Themen in allen Unterrichtsfächern. Für das klassische Unterrichtsfach politische Bildung oder wie es in den jeweiligen Bundesländern heißt, empfehle ich thematische Planspiele oder die Durchführung von Probewahlen, welche grundlegende demokratische Prinzipen spielerisch begreifbar machen.”

 

❓Sicher spielt bei der Auseinandersetzung mit dem Thema das Alter der SuS eine Rolle – Hast du Tipps für altersgerechte Ansätze? 

Gute Demokratiebildung setzt an den diversen Lebenswelten junger Menschen an und bezieht sie in die Gestaltung von Demokratieprojekten ein. Das Kennenlernen ihrer Lebenswelten nimmt Jugendliche mit ihren Interessen, Erfahrungen, Fähigkeiten und Aktivitäten ernst und setzt dort stärkenorientiert und diskriminierungskritisch an. Lebensweltenorientierung unterstützt einen niederschwelligen und interessensgeleiteten Zugang, sie geht auf die diversen Bedürfnisse junger Menschen ein. Sie bietet damit allen Beteiligten einen guten Einstieg in die Demokratiebildung und kann bereits im Kindergartenalter beginnen.” 

 

❓Stolpersteine gibt es ja überall: Welche Herausforderungen treten bei der Demokratiebildung auf und wie kann man diese am besten meistern? 

 “Gutgemeinte Demokratiebildungsprojekte können manchmal auch gegenteilige Effekte bei jungen Menschen auslösen – Politikverdruss. Ein Beispiel hierfür ist eine Schüler:innenbefragung die dann keine Folgen hat. Wenn eine Befragung durchgeführt wird, erzeugt es die Erwartung gehört zu werden und idealerweise eine positive Veränderung anzustoßen. Wenn dann zwar Ergebnisse generiert werden, jedoch eine Rückkopplung – bspw. Diskurs zur Machbarkeit – ausbleibt, kann das Gegenteil von Selbstwirksamkeit, die erlernte Hilflosigkeit, erfolgen.”

 

❓Wie kann digitale Bildung, deiner Erfahrung nach, dabei unterstützen, demokratische Prozesse im Unterricht zu integrieren? 

Wenn digitale Bildung nicht nur auf die Bearbeitung von negativen Erscheinungen, wie beispielweise die Bearbeitung von Fake News, beschränkt bleibt, ergeben sich immense Chancen. Kinder und Jugendliche wachsen in hybriden Lebenswelten auf; daher bin ich stark dafür, neue Entwicklungen in den Schulalltag zu integrieren und nicht auszuschließen. Ein passendes Beispiel ist hier die Debatte darum, ob KI-Anwendungen im Kontext Schule verboten werden sollte. Dabei ist es viel wichtiger KI-Anwendung richtig anwenden zu erlernen.” 

 

❓Kritische Denkfähigkeit ist ein wichtiger Aspekt der Demokratiebildung. Wie können Lehrer:innen, deiner Meinung nach, diese Fähigkeit bei ihren Schüler:innen fördern? 

 “Kritisches Denken ist eine Fähigkeit, die Kinder und Jugendliche durch regelmäßige Übung erlernen können. Ein methodischer Zugang ist hier das Philosophieren. In den letzten Jahren sind zahlreiche Fachtexte und Methodensammlung für die Primär- und Sekundärstufe entstanden. Die Bundeszentrale für politische Bildung hat hier in den letzten Jahren praxisnahe Handreichungen unter dem Titel “Gedankenflieger – Philosophieren mit Kindern” veröffentlicht. Auch wir haben für die Entwicklung der Qualitätskriterien kooperativer Demokratiebildung mit Jugendlichen philosophiert.”  

 

❓Inwiefern setzt ihr euch bei der DKJS mit Demokratiebildung auseinander? 

 “Im Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Jugendalter haben wir Qualitätskriterien für gute Demokratiebildung entwickelt. Letzte Woche haben wir das Reflexionstool, die Qualitätskriterien kooperativer Demokratiebildung und ein passendes Reflexionsheft veröffentlicht. Wir haben 4 Jahre lang in einem partizipativen Prozess mit Jugendlichen, Fachkräften aus schulischen und außerschulischen Einrichtungen, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik intensiv an der Entwicklung gearbeitet und gefragt: Was braucht gute Demokratiebildung? Jetzt ist ein großer Meilenstein erreicht und wir freuen uns riesig, die Ergebnisse mit euch zu teilen. 

Das Tool richtet sich an Demokratiebildner:innen und unterstützt bei der Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen Projekte: Mit einer kurzen Selbsteinschätzung können sie ihre Projekte verorten und durch die individuelle Auswertung direkt in Reflexionsprozesse gehen, sich in der umfassenden Materialsammlung Impulse zur Weiterentwicklung holen oder fachlich in die Qualitätskriterien eintauchen. Das Reflexionsheft steht in einer Print-Version zur Verfügung, kann aber auch digital genutzt werden.” 

 

❓Welche weiteren außerschulischen Projekte, Initiativen und Materialien für die Demokratiebildung kannst du empfehlen und wie können Schulen sich am besten damit vernetzen? 

Es gibt so viele tolle Beispiele für gelungene Demokratiebildung. Hier möchte ich kurz auf die die aktuell erschiene Toolbox Demokratiebildung der Hertie-Stiftung verweisen. Die Toolbox greift dabei unterschiedliche Methoden und Themen u.a. Partizipation und Selbstwirksamkeit, Debatten und Perspektivwechsel, Kontaktmöglichkeiten zu Politik sowie Medienkompetenz auf.”  

 

❓Hast du ein Lieblingsprojekt oder -initiative, an der du gearbeitet hast, das Demokratiebildung vorantreibt? Was macht es besonders? 

Demokratie kann man nicht für genug lernen Deswegen ist Demokratiebildung in Grundschulalter ein Herzensthema für mich. Dort gibt es noch viel Handlungsbedarf. Es braucht noch mehr konkrete Methoden für den Unterrichtsalter, einen stärkeren Fokus auf diesen Themen in der Lehrkräfteausbildung, aber auch Austausch und Vernetzung für Lehrkräfte. Es ist wirklich eine großartige Erfahrung mit Kindern Demokratiebildungsprojekte umzusetzen. 

 Ein weiteres Thema was mich gerade sehr umtreibt ist die politische Beteiligung von Mädchen* und jungen Frauen. Diese müssen wir stärken sich aktiv einzubringen. Dazu haben wir kürzlich Handlungsempfehlungen veröffentlicht. 

 Aber auch das sächsische Programm Mitwirkung mit Wirkung liegt mir am Herzen. Seit über 20 Jahren setzten wir uns für eine demokratische Schulkultur ein. Hierzu arbeiten wir mit einem Peer-Education-Ansatz. Das heißt, wir qualifizieren junge Menschen zwischen 13 und 17 Jahren zu Schülermoderator:innen, welche anschließend in Tandems ihr Wissen und Know-How über gute Schülermitwirkung in Fortbildungen an andere Schülerräte weitergeben. Bundesweit gibt es vergleichbare Angebote vom SV Bildungswerk.”  

 

❓Zum Schluss: Wenn du einen Wunsch frei hättest, was würdest du im Bereich der Demokratiebildung an Schulen sofort umsetzen oder ändern? 

Ich wünsche mir Schulen als einen demokratischen Bildungsort, in dem konstruktiv um gute Lösungen mit allen an Schule Beteiligten gerungen wird.

 

Vielen Dank für das Interview, liebe Peggy!

 

Demokratiebildung – was ist das?

Demokratiebildung ist der Prozess des Lehrens und Erlernens demokratischer Prinzipien und Praktiken, der darauf abzielt, Individuen zu befähigen, als informierte, kritische und engagierte Bürger:innen in einer demokratischen Gesellschaft zu agieren.

 

Demokratiebildung an Schulen: Warum ist das so wichtig?

Demokratiebildung in der Schule ist aus mehreren Gründen wichtig:

  1. Förderung des Verständnisses für demokratische Werte und Prozesse: Schüler:innen lernen die Grundlagen der Demokratie, wie Meinungsfreiheit, Gleichheit und Rechtsstaatlichkeit kennen. Dieses Wissen ist entscheidend, um als informierte Bürger:innen an der Gesellschaft teilzuhaben.
  2. Entwicklung von kritischem Denken und Meinungsbildung: Demokratiebildung hilft Schüler:innen, kritisches Denken zu entwickeln und eigene Meinungen zu bilden. Sie lernen, Informationen zu hinterfragen und sich eine fundierte Meinung zu bilden, was für die Teilnahme an demokratischen Prozessen unerlässlich ist.
  3. Förderung von Toleranz und Respekt: In einer demokratischen Bildungsumgebung lernen Schüler:innen, unterschiedliche Perspektiven zu respektieren und Toleranz gegenüber Menschen mit anderen Meinungen und Hintergründen zu üben.
  4. Verantwortungsbewusstsein und aktive Bürgerschaft: Demokratiebildung ermutigt Schüler:innen, sich aktiv an der Gesellschaft zu beteiligen und Verantwortung für ihre Gemeinschaft zu übernehmen. Sie lernen, wie wichtig ihre Stimme ist und wie sie sich für Veränderungen einsetzen können.
  5. Prävention von Extremismus und Radikalisierung: Durch die Vermittlung demokratischer Werte und die Förderung von kritischem Denken kann Demokratiebildung dazu beitragen, Extremismus und Radikalisierung vorzubeugen. Sie hilft jungen Menschen zu verstehen, warum demokratische Prinzipien wichtig sind und wie extremistische Ideologien diesen entgegenstehen.

Insgesamt trägt Demokratiebildung in Schulen dazu bei, eine Generation von informierten, verantwortungsbewussten und engagierten Bürgern zu fördern, die die demokratischen Grundlagen ihrer Gesellschaft schätzen und schützen.

 

Lehrkraft bildet sich zuhause fort am Tablet.

 

Schulflix Fortbildungen für Lehrkräfte Demokratiebildung und Rassismus

Und viele mehr: Schau vorbei im Kurskatalog von Schulflix.

 

Autorin: Anika Osthoff

Medienbildung in der Schule ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit.

Medienkompetenz und Medienbildung in der Schule: Eine Frau mit Tablet.

Dass die Digitalisierung Schulen – auch jenseits der Ausstattungsfrage – vor große Herausforderungen stellt, ist längst klar. Mediendidaktik, Medienerziehung, Medienbildung und Medienkompetenz sind Schlagworte, die dabei immer wieder fallen. Aber was genau meint in diesem Zusammenhang „Medienbildung“ und wie grenzt sie sich zu den anderen Begriffen ab?

Medienbildung in der Schule – was ist das?

„Schulische Medienbildung versteht sich als dauerhafter, pädagogisch strukturierter und begleiteter Prozess der konstruktiven und kritischen Auseinandersetzung mit der Medienwelt.“ schreibt die KMK bereits 2012 in ihrem Strategiepapier zur Medienbildung in der Schule. Durch viele einzelne Einheiten und Prozesse werden demnach verschiedene Aspekte der Medienkompetenz vermittelt, immer wieder aufgegriffen, erweitert und gefestigt.

Kurz gesagt: Der Weg zur Medienkompetenz ist die Medienbildung. Zur Medienbildung gehören dabei die Mediendidaktik und Medienerziehung.

Medienerziehung – eine kurze Einführung

In der Medienerziehung geht es um die Handlungsorientierung. Die zentrale Frage hier lautet: Wie können wir Kinder und Jugendliche wirklich handlungssicher in der digitalen Welt machen? Hier sind auch außerschulische Bereiche der Mediennutzung gemeint. Medienerziehung ist neben Mediendidaktik Teil der Medienbildung, ihr Ziel ist die Ausbildung einer möglichst breit gefächerten Medienkompetenz. Möchte man also wissen, wie Medienbildung in der Schule aussehen kann, dann lohnt es sich zunächst, einen Blick auf die Mediendidaktik und ihre Potenziale zu werfen.

Die Mediendidaktik und ihre Potenziale

Sprechen wir von Mediendidaktik, dann geht es darum, Unterrichtsformen zu entwerfen, die sich den Mehrwert zu Nutze machen, den digitale Tools und Plattformen bieten. Mediendidaktik ist gestaltungsorientiert und findet vorwiegend im schulischen Kontext ihre Anwendung.

Mediendidaktik sorgt für innovative und nachhaltige Lehr- und Lernprozesse. Da viele Schulen nach wie vor mit der Ausstattungsfrage kämpfen, befinden sie sich häufig noch sehr am Anfang, wenn es um die Ausgestaltung mediendidaktischer Prozesse geht. Schaut man sich jedoch an, was der Einsatz digitaler Medien im Unterricht bewirken kann, lohnt sich der Weg.

Das SAMR-Modell nach Puentedura

Ein hilfreiches Modell, das Schulen und Lehrkräfte bei der Schulentwicklung in diesem Bereich unterstützen kann ist das SAMR-Modell. Es wurde 2006 von Ruben Puentedura entwickelt und beschreibt verschiedene „Entwicklungsstufen“ des Einsatzes digitaler Medien in Schule und Unterricht.

Die erste Stufe „S“ ist die „Substitution“ – das Ersetzen. Hier wird ein bisher analoger Prozess zunächst einfach durch einen digitalen ersetzt. Man arbeitet also zum Beispiel mit einer pdf-Datei anstatt mit einem Arbeitsblatt.

In der zweiten Stufe „A“, der „Augmentation“ – findet eine Erweiterung statt. Hier enthält das Arbeitsblatt zum Beispiel weiterführende Links, eingebettete Videos etc. In diesen beiden Bereichen werden analoge Prozesse zunächst also „angefüttert“ durch digitale Medien.

Die dritte Stufe „M“ wird als die erste Stufe wirklicher digitaler Transformation gesehen. Hier findet eine „Modifizierung“ statt. In diesem Bereich ist das digitale Medium im Lehr- und Lernprozess nicht mehr wegzudenken und essentieller Bestandteil. Wird zum Beispiel kooperativ oder kollaborativ an einem Dokument oder einer Präsentation gearbeitet, sind wir bereits auf der dritten Stufe des SAMR – Modells angelangt.

Die „Redefinition“ – die Neu-Definierung – stellt die letzte Stufe „R“ dieses Modells dar. Hier führt Digitalität dazu, dass der gesamt Lehr- und Lernprozess neu definiert und gestaltet wird. Digitale Tools unterstützen hier selbstgesteuertes Lernen (wie z.B. ein E-Portfolio oder der Flipped Classroom) und ermöglichen problembasiertes und forschendes Lernen durch individuelle Lernpfade.

Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften als Bereich der Mediendidaktik

Ein weiterer Bereich der Mediendidaktik ist die Aus- und Weiterbildung der Lehrkräfte, die das nötige Wissen für die Ausgestaltung gewinnbringender medialer Lehr- und Lernprozesse erst erwerben bzw. erweitern müssen. Lehrkräfte brauchen hier ein fundiertes technologisches, pädagogisches und inhaltliches Wissen (T-PaCK Modell).

Medienerziehung – Schule in der Verantwortung

Schule und Schulentwicklung fokussieren sich häufig auf die Ausgestaltung mediendidaktischer Prozesse. Medienerziehung ist jedoch ebenfalls ein großer Teil der Medienbildung, bei dem auch die Schule in der Verantwortung steht. Auch hier stellt die KMK bereits 2012 fest:
„Da Medienkompetenz weder durch familiale Erziehung noch durch Sozialisation oder die individuelle Nutzung von Medien in der Freizeit allein erworben werden kann, ist eine grundlegende, umfassende und systematische Medienbildung im Rahmen der schulischen Bildung erforderlich.“

Medienerziehung – Wie Social Media das Selbst- und Weltbild beeinflusst

Seit 2012 hat sich viel getan. Diverse Social Media Plattformen haben sich weiterentwickelt und spätestens seit der Einführung von TikTok 2016 weht nochmal ein ganz anderer Wind. WhatsApp, Instagram, TikTok und Snapchat sind die beliebtesten Apps bei Jugendlichen (vgl. Jim Studie 2022), die pro Tag häufig mehrere Stunden auf diesen Plattformen verbringen.
Dort ausgespielte Inhalte haben immensen Einfluss auf das Selbst- und Weltbild von Kindern und Jugendlichen und auch auf ihre Meinungsbildung.

Das birgt Potenziale und Risiken. Social Media kann auf der einen Seite den Horizont erweitern, Zugang zu Welten schaffen, die einem bisher verschlossen waren und Verbindungen zu Menschen mit ähnlichen Interessen und Meinungen herstellen. Viele Influencer:innen und Content Creator:innen leisten wichtige Beiträge, z.B. zur politischen Information, zur Aufklärung, Rassismuskritik etc. Sie vermitteln Wissen auf sehr zugängliche Art und schaffen es so, Kinder und Jugendliche in ihrer Lebenswelt abzuholen und zu erreichen. Daniel Jung und Mr Wissen2Go sind hier nur zwei Beispiele unter vielen.

Medienbildung – Gewalt und Cybermobbing im Netz

Cybermobbing in der Schule - Schüler erhält negative Kommentare im Netz.Einige Bereiche sind jedoch auch hochproblematisch. Kinder und Jugendliche sind auf Social Media Plattformen auch sehr schutzlos der Meinungsmache und Beeinflussung verschiedenster Akteure ausgesetzt. Sie werden mit einer Fülle von – vermeintlichen – Fakten konfrontiert und auch jugendgefährdende Inhalte, wie Pornographie und verstörende Gewaltvideos sind keine Seltenheit. Kinder und Jugendliche benötigen hier Hilfe, Begleitung und Schutz durch Erwachsene.

Sie sind mehr denn je darauf angewiesen, dass ihnen jemand dabei hilft, Fake News zu erkennen, seriöse und unseriöse Quellen und Argumentationsstrategien zu unterscheiden, gefilterte Inhalte richtig einzuordnen und auch verstörende Inhalte zu verarbeiten. Da dies nicht in allen Elternhäusern geschieht, hat Schule – in der wir alle Kinder erreichen – hier eine ganz neue Aufgabe, die letztlich zur psychischen Gesundheit, unabhängigen Meinungsbildung und auch Prävention von Cybermobbing beträgt.

Medienbildung – Bildung in der digitalen Welt

Fassen wir zusammen: Medienbildung bedeutet das Lernen mit Medien und das Lernen über Medien.

Eine gute Medienbildung in der Schule vermittelt Schüler:innen fundierte Medienkompetenz. Medienbildung ist nicht in einem Fach verankert, sondern findet idealerweise in allen Fächern einen Platz. Durch sie lernen Schüler:innen für eine Welt von morgen. Medienkompetenz ist neben Lesen, Rechnen und Schreiben die Schlüsselkompetenz, die Schüler:innen in einer sich rasant entwickelten Berufswelt brauchen.

Durch Medienbildung soll die Qualität des Lehrens und Lernens erweitert und verbessert werden, sie sichert die gesellschaftliche Teilhabe, trägt zur Identitäts- und Persönlichkeitsentwicklung bei, bildet Haltungen, Wertorientierungen und ästhetisches Urteilsvermögen aus und bietet Schutz vor negativen Auswirkungen der Mediennutzung (vgl. KMK Beschluss 2012).

Wie bekomme ich Medienbildung ins Klassenzimmer?

Konkrete Handlungstipps, wie du die Medienkompetenz deiner Schüler:innen fördern kannst, findest du in unserem Dossier Medienkompetenz.

Schulflix Lehrerfortbildungen rund um Medienbildung

Bei Schulflix findest du zahlreiche Fortbildungen rund um Medienbildung und Medienkompetenz, wie zum Beispiel:

  1. Julian Ruckdaeschel: Medienkompetenzen fördern – vom Smombie zum Digitan
  2. Annette Schulze und Oliver Eichner: Digitalität an einer Grundschule – als gemeinsamer Weg zu mehr Medienkompetenz bei Lehrpersonen und Lernenden
  3. Anna Ginkel, Andrea Seitz, Isabell Hollnack: Zeoob – Social Media digital & analog ins Klassenzimmer holen

 

KI und ChatGPT: Ein Roboter

 

Autor: Sebastian Zilch

Was ist für Sie der Sinn von Schule? Meinungen hierzu gibt es viele. Am Ende, da sind wir uns aber einig, geht es doch vor allem darum: Dass Schülerinnen und Schüler (im Folgenden SuS genannt) rückblickend sagen können: “Da habe ich etwas gelernt, das mir im Leben – sowohl menschlich als auch beruflich – wirklich weitergeholfen hat.”

Welche Berufe sind in Zukunft wichtig?

“65% unserer Kinder werden 2035 in Berufen arbeiten, die es heute in der Form noch gar nicht gibt.”

Das Zitat stammt von Marcus K. Reif, Chief People Officer bei der Personal- und
Managementberatung Kienbaum, aus dem Jahr 2017. Mittlerweile dürften es mehr Prozent sein.

Wenn das so zutreffen wird, dann müssen wir uns die spannende Frage stellen: Wie schaffen wir es, dass SuS in und nach 2035 auf ihre Schulzeit zurückblicken und sagen, “da habe ich etwas gelernt, das mich wirklich weiter bringt im Leben”, in einer Welt, die sich so schnell dreht? Wo das, was heute im Schulbuch steht, morgen kaum noch Relevanz hat?

SuS auf die Zukunft vorbereiten als professioneller Auftrag von Schulen

Dass durch neue Technologien Jobs verschwunden und neue hinzugekommen sind, das gab es schon immer – siehe allein die letzten 20 Jahre. Im Kontext von Social Media haben sich unzählige Berufsbilder entwickelt, die es vor Social Media nicht gab. Doch diesmal wird die Auswirkung durch das technologisch-bedingte exponentielle Wachstum noch wesentlich größer und gravierender sein, weil beispielsweise KI und Blockchain für die Arbeitswelt das sind, was Roboter für die Automatisierung von Produktionsstätten waren. Diese Entwicklung wird sich unmittelbar auf den Bildungsauftrag von Schulen auswirken. Die damit verbundene Dynamik und Unsicherheit erfordert es, dass sich das Ziel der Schulen ständig anpassen wird. Unabhängig davon, ob man persönlich diese Veränderungen begrüßt oder nicht, besteht der professionelle Auftrag darin, die SuS auf diese Zukunft vorzubereiten.

KI im exponentiellen Zeitalter: Ein PC mit Internetsymbol

Drei Entwicklungsstufen des Internets

Um dies besser zu verstehen, schauen wir uns zunächst die drei bisherigen Entwicklungsstufen des Internets an. Jede Stufe hat mehr Lerndaten für KIs produziert und verfügbar gemacht und mehr leichter zu nutzende Tools hervorgebracht.

Die erste Stufe des Internets – Web1

Die erste Stufe (Web1) begann etwa im Jahr 1995. Sie bezieht sich darauf, wie das Internet ursprünglich als Plattform für den freien Zugriff und die Verbreitung von Informationen verwendet wurde. Es ging in erster Linie darum, Wissen und Daten zugänglich zu machen. Das Zur-Verfügung-Stellen von Informationen stand im Fokus. Das Internet wurde zu einem digitalen Nachschlagewerk.

Die zweite Stufe des Internets – Web2

Ab 2005 wurde der Einfluss des Internets auf die Wirtschaft mit dem Aufkommen von Web2 noch größer. Web2 bezieht sich auf die Evolution des Internets zu einer interaktiven Plattform. Facebook, Devices wie das iPhone und Angebote wie Amazon Web Services entstanden und begannen, das Leben der Menschen zu verändern. Die Kerntechnologien von Web2, nämlich Cloud, Mobile und Social, ermöglichen es uns, nicht nur Informationen zu konsumieren, sondern auch Inhalte zu erstellen, zu teilen und miteinander kommunizieren zu können.

Die aktuelle Stufe des Internets – Web3

Die aktuelle Stufe, Web3, bezieht sich auf die technischen Möglichkeiten, mit denen Benutzer volle Kontrolle und Eigentum über ihre Daten, Identitäten und Transaktionen im digitalen Raum haben können.
Die Web3-Kerntechnologien KI, Blockchain und virtuelle Realität erschaffen ein beeindruckendes Nutzererlebnis in dem Nutzer nicht nur Inhalte erstellen, sondern auch nachweisen können, dass diese auch ihnen gehören.

Zusammenfassung der drei Entwicklungsstufen des Internets

Mit anderen Worten: Mit Web 1 wurde der Zugang zu Informationen demokratisiert, mit Web2 die globale Kommunikation und mit Web3 haben wir die Kontrolle und das Eigentum an digitalen Vermögenswerten und Identitäten im digitalen Raum erschaffen und mit KI einen mächtigen Verbündeten, der in nie dagewesener Art und Weise komplexe Aufgaben für uns erledigen kann.

Als Beispiel: Gehen wir mal davon aus, wir wollen eine Software entwickeln. Dazu durchlaufen wir die vier Prozessschritte: Idee, Umsetzung, Ergebnis und Verifizierung (Test). Mithilfe des Web1 hätten wir ein Buch über Programmierung suchen und finden können, das uns bei der Ausarbeitung der Idee hilft. Das Web2 hätte uns mit Coding-Tools und Code-Snippets aus Foren bei der Umsetzung geholfen. Im Web3 übernimmt KI den gesamten Prozess bis hin zur Verifizierung vollständig automatisch.

Jede:r kann neue Ideen umsetzen

Das heißt: Heutzutage kann jeder mit einfachen Mitteln neue Ideen umsetzen oder ganze Unternehmen vollständig digital gründen. Unser Fortschrittstempo ist atemberaubend: Brauchte Netflix noch 3.5 Jahre, um 1 Millionen Nutzer zu erreichen dauerte es bei ChatGPT, als wesentlicher Treiber der KI-Revolution, ganze 5 Tage, um eine Millionen Nutzer auf der ganzen Welt zu erreichen.

Und was heißt das für Bildung?

Solche schnellen Wachstumsraten werden nun häufiger vorkommen und immer schneller vonstatten gehen. Bildung muss also hochgradig adaptiv und flexibel werden, um hier mitzuhalten.

Firmen wie Amazon lassen zunehmend ihre Bücher nicht mehr von Vertragsautor:innen, sondern der hauseigenen KI schreiben. Einige dieser Werke haben sogar schon Preise gewonnen.

Einfluss von KI auf Gesellschaft, Eltern, Schule und Lehrkräfte

Was bedeutet dies für Lehrkräfte? Und wie gehen wir als Gesellschaft, Eltern und als Schule jetzt damit um? Wenn in dieser Geschwindigkeit neue Daten, neues Wissen entstehen, gleichzeitig die Halbwertszeit von Daten stetig sinkt, und nur noch KI die Informationsflut sinnvoll verarbeiten kann, welche Auswirkungen hat dies auf den Lehrauftrag? Soll Wissen oder nicht besser Fähigkeiten und Fertigkeiten vermittelt werden, wie man schnell an das richtige Wissen herankommt? Welches Wissen und welche Fähigkeiten wird man in einer sich immer schneller verändernden Welt benötigen, in der bald jeder seinen persönlichen KI-Assistenten hat? Soft Skills wie kritisches Denken, emotionale Intelligenz und interkulturelle Kompetenz gewinnen an Bedeutung, weil sie wichtige Fähigkeiten im Umgang mit KI sind. Stichwort “Prompt Engineering”.

KI im exponentiellen Zeitalter: Ein Mensch mit Ideen im Kopf.

Traditionelles Lehrer-Schüler-Verhältnis neu denken

In der digitalen Ära wissen die „Lernenden“ oft mehr über Technologien wie KI als die „Lehrenden“, das haben wir schon im Web2 gesehen. Das traditionelle Lehrer-Schüler-Verhältnis muss daher neu gedacht werden. Als Lehrkraft kann ich mich nicht mehr darauf berufen, vor 10 oder 20 Jahren Biologie oder Mathematik studiert zu haben.

Lehrkräfte sind heute nicht mehr Wissensvermittler, sondern Lernbegleiter und Mentoren, die die SuS in die Gestaltung und Umsetzung des Unterrichts einbeziehen müssen.

Grundgedanke von Schule bleibt gleich

Obwohl wir uns im exponentiellen Zeitalter befinden, bleibt der Grundgedanke der Schule konstant. Die sich bietenden Chancen in diesem Zeitalter erlauben es uns, die Schulausbildung so zu gestalten, dass SuS, die später in Berufen arbeiten werden, die es heute noch nicht gibt, rückblickend sagen können: „Hier habe ich etwas gelernt, das mir im Leben – sowohl menschlich als auch beruflich – wirklich weitergeholfen hat.“ Die Möglichkeiten für solch eine Neugestaltung waren nie größer.

Weitere Informationen zum Autor Sebastian Zilch anschauen.

Schulflix Online-Fortbildungen für Lehrkräfte

Fortbildungen zu KI und Chat GPT

Bei Schulflix finden Sie zahlreiche Fortbildungen rund um KI und ChatGPT.

  1. Lernpaket Zukunftstechnologien in der Schule
  2. Kurs: ChatGPT: Gefahr und Gewinn für die Schule? Eine praxisbezogene Einführung in die Funktionen und Auswirkungen der KI – von Ulli Weisbrodt und Dr. Wolfgang Bott
  3. Kurs: Chat GPT – das Ende vom Lernen, wie wir es kennen – Bob Blume

von: Jakob Krickeberg

Es heißt oft, Finnland hätte das beste Schulsystem der Welt. Aber was macht es so besonders? Und was können wir in Deutschland davon lernen? Tauchen wir ein in die Welt des finnischen Bildungssystem!

Warum ist das finnische Schulsystem so gut?

Es gibt kein Geheimrezept für das finnische Schulsystem, aber ein Cocktail aus verschiedenen Zutaten führt zum Erfolg. Der Hauptbestandteil ist die Einstellung der Finnen zur Bildung: Sie wird als wertvoll, wichtig und vor allem als für jeden zugänglich angesehen. Auch der Beruf der Lehrkraft genießt in Finnland ein höheres Ansehen im Vergleich zu Deutschland. Doch was genau macht das finnische Schulsystem so besonders?

Eine Lehrerin mit Superheldenmantel mit entschlossener Geste

Besonderheiten des finnischen Schulsystems

In Finnland gehen die Schüler:innen von der ersten bis zur neunten Klasse alle auf eine gemeinsame Schule. Eine Aufteilung der Schüler:innen auf verschiedene Schulformen erfolgt demnach nicht wie in Deutschland im Alter von 10 Jahren, sondern erst mit ca. 15 Jahren. Laut der finnischen Schulentwicklungsforscherin Marja Martikainen macht das einen gewaltigen Unterschied: Genau in dieser Altersspanne machen die Kinder große Entwicklungssprünge durch. Demnach wissen die Schüler:innen mit 15 Jahren schon wesentlich besser, wer sie sind und kennen ihre eigenen Wünsche und Stärken. Die Schüler:innen haben also wesentlich mehr Zeit, sich zu entwickeln und zu wachsen, denn eine Selektion aufgrund ihrer Leistungen findet wesentlich später statt als in Deutschland. Darüber hinaus werden die Schüler:innen von der 7. bis zur 9. Klasse im Rahmen von Berufs- und Studienberatungen individuell begleitet.

Gemeinsames Lernen

Das gemeinsame Lernen in finnischen Schulen reduziert die Einflüsse der sozialen Herkunft und stärkt die Chancengleichheit. Dadurch, dass die Schüler:innen in Finnland alle bis zur neunten Klasse auf die Gemeinschaftsschule gehen, lernen starke und schwache Schüler:innen länger gemeinsam. Dadurch können sie sich gegenseitig beim Lernen unterstützen. Durch den gezielten Einsatz von multiprofessionellen Teams (z.B. Sonderpädagog:innen und Schulpsycholog:innen) im Unterricht werden leistungsschwache Schüler:innen außerdem individuell unterstützt. Somit werden auch die leistungsstarken Schüler:innen von den weniger leistungsfähigen Mitschüler:innen nicht aufgehalten. Unterstützt wird dies durch flexible Schulbücher, die neben den Grundaufgaben auch immer Vertiefungsaufgaben anbieten.

Drei Schüler:innen sitzen in einem Kreis und lesen sich gegenseitig Texte vor.

Der Unterricht in Finnland

Im finnischen Lehrplan stehen sieben Kernkompetenzen im Zentrum. Diese sind:

  1. Denken und Lernen lernen
  2. Kulturelle Bildung: Interaktion und Ausdruck
  3. Auf sich selbst achten: Alltagskompetenzen und Sicherheit
  4. Multiliteralität, Lesekompetenz
  5. ICT Kompetenz: digitale Kompetenzen
  6. Kompetenzen fürs Arbeitsleben & Entrepreneurship
  7. Beteiligung, Einfluss und Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft

Der Lehrplan wird durch das finnische Kultusministerium festgelegt und gibt den Rahmen vor, in dem sich jede einzelne Schule bewegen kann. Die Umsetzung dieser Kompetenzen ist dabei den Lehrkräften überlassen. Diese Methodenfreiheit räumt den Lehrkräften einen großen Gestaltungsspielraum für ihren Unterricht ein.

Die Schulentwicklungsforscherin Martikainen hebt insbesondere die Bedeutung der ersten Kompetenz hervor. Der Gedanke des „Lernen lernen“ macht finnische Jugendliche zu „Leitern ihres eigenen Lebens“ und erzieht sie so zur Selbstständigkeit, so die Forscherin.

Eine Lehrerin lehnt sich auf das Pult eines Schülers und spricht mit diesem.

Unterschiede im Vergleich zum deutschen Schulsystem

Zusammenfassung

Das finnische Schulsystem setzt auf Chancengleichheit und gemeinsames Lernen, indem Schüler:innen bis zur 9. Klasse gemeinsam unterrichtet werden. Spätere Selektion und individuelle Entwicklungsbegleitung ermöglichen eine bessere Selbstfindung und Stärkenerkennung der Schüler:innen. Durch die Fokussierung auf Kernkompetenzen werden Schüler:innen zu eigenständigem Denken und Handeln ermutigt. Finnland zeigt, wie eine ganzheitliche und individuelle Bildung für alle Schüler:innen erfolgreich umgesetzt werden kann.

Diese Seiten könnten dich auch interessieren:

☝️Für ein besseres Klassenklima: Classroom Management

☝️Guide für Lehrkräfte: Was ist Lehrergesundheit und wie kannst du sie fördern?

☝️Schulflix Kurs: 9 Wege zu mehr Schüler:innenmotivation

☝️Schulflix Kurs: Kompetenzorientierung im Unterricht stärken

Unterschiedliche Lerntypen im Klassenzimmer

von: Anna Rust

Wir haben es alle schon erlebt: Wir sitzen vor einem dicken Stapel Bücher und versuchen, die Informationen in den Kopf zu bekommen. Aber irgendwie will es nicht so recht klappen. Das Problem könnte sein: wir lernen nicht nach unserem Lerntyp. Vielleicht hast du dieses Problem ja auch schon bei deinen Schüler:innen beobachtet?

Lerntypen: Frau mit Fragezeichen

Du fragst dich bestimmt: Welche Lerntypen gibt es? Welche Lerntypen gibt es in meiner Klasse? Wie kann ich meine Schüler:innen bestmöglich unterstützen? Was muss ich in meinem Unterricht beachten, wenn es um unterschiedliche Lerntypen geht? Wie können meine Schüler:innen schneller und besser lernen? Wie kann ich den Lernstoff leichter übermitteln? Was sind die besten Lernstrategien für die einzelnen Lerntypen?

Wir schauen uns das Thema einmal genauer an und erklären dir, wie deine Schüler:innen am effektivsten lernen im Einklang mit ihrem persönlichen Lerntyp.

Definition Lerntypen – was ist das eigentlich?

Die verschiedenen Lerntypen beschreiben, wie eine Person am besten lernt und über welchen Sinneskanal Informationen am besten aufgenommen, gespeichert und verarbeitet werden können.

Es dreht sich alles um die Frage: Wie sollte Wissen präsentiert werden, damit es von einer bestimmten Person optimal aufgenommen werden kann?

Dies ist für deinen Unterricht von großer Bedeutung, da du in deiner Schule und Klasse ganz sicher verschiedene Lerntypen vorfindest. Denn: Jeder Mensch, jedes Kind ist verschieden. Es gibt nicht die einzig richtige Methode, um Informationen aufzunehmen und zu vermitteln, da dies vom individuellen Lerntyp und Lernstil des Lernenden abhängt. Es gibt keinen Lernstil, der besser oder schlechter ist als ein anderer – wichtig ist nur, dass er zum:r Lernenden passt.

Lerntypen Übersicht: Welche Lerntypen gibt es?

Schaubild der vier Lerntypen nach Vester

Frederic Vester definiert in seinem Modell vier Lerntypen:

  1. visueller Lerntyp,
  2. auditiver Lerntyp,
  3. haptischer / motorischer Lerntyp,
  4. kommunikativer Lerntyp (manchmal auch: intellektueller Lerntyp genannt).

Das Modell von Vester ist nach wie vor sehr populär und basiert auf den sensorischen Modalitäten (Hören, Sehen, Handeln / Körpergefühl und Kommunikation) als Schlüsselfaktoren für den Lernprozess. Viele kritisieren es jedoch: es fehle unter anderem an empirischen Beweisen für die Einteilung und die Komplexität des Lernprozesses sowie die Individualität der Lerner:innen werde nicht angemessen berücksichtigt.

Neben Vester gibt es noch weitere Modelle zu Lerntypen, wie beispielsweise von David Kolb („Lernkreis“ für einen idealtypischen Prozess des Lernens), Neil Fleming (VARK-Modell: Visual, Aural, Read, Kinesthetic) oder Josef Schrader (konzentriert sich auf die Lernmotivation von Lernenden).

Wir möchten nicht länger in der Theorie verweilen, sondern lieber in die Praxis eintauchen.

 

Welche Lernmethode bei welchem Lerntyp?

Je nach Lerntyp gibt es unterschiedliche Methoden, um den Lernstoff besser zu verarbeiten.

Illustration-Dashboard-1

Visueller Lerntyp

Der visuelle Lerntyp lernt am besten durch Sehen. Er profitiert davon, den Lernstoff bildlich zu veranschaulichen zum Beispiel durch Diagramme, Illustrationen, Skizzen, Grafiken, Farben und Mindmaps.

Zwei illustrierte Glühbirnen.

Visueller Lerntyp

Lern-Tipps

Beim Lesen können farbige Markierungen oder das Zeichnen eigener Skizzen / Mindmaps helfen! Auch Videos zu den Lerninhalten sind hilfreich. Deine Schüler:innen können den Lernstoff auf kleinen Post-Its darstellen und an einem häufig frequentierten Ort im eigenen Zuhause platzieren.

Schulflix Flixtarif School

Kurs-Empfehlungen

Markus Donderer


Erklärvideos im Unterricht mit digitalen Medien

Sebastian Stoll


Epic Pen: Digitale Notizen leicht gemacht

 

Eine Frau hält ihr Smartphone in der Hand und hat Kopfhörer im Ohr. Vermutlich hört sie sich Audiodateien zu einem bestimmten Lernthema an.

Auditiver Lerntyp

Der auditive Lerntyp nimmt Informationen am besten durch Hören auf. Podcasts, Gespräche, Vorträge, Vorlesen und Diskussionen sind seine Lieblingslernwerkzeuge. Er nimmt Informationen viel leichter auf, wenn sie gehört werden.

Zwei illustrierte Glühbirnen.

Auditiver Lerntyp

Lern-Tipps

Ließ deiner Klasse etwas vor und lass deine Schüler:innen die Geschichte danach in eigenen Worten wiedergeben. Motiviere deine Schüler:innen, sich Texte oder Vokabeln selbst laut vorzulesen oder sich mit anderen Personen zum Lernstoff auszutauschen. Für den auditiven Lerntyp ist eine ruhige Lernumgebung im Klassenzimmer besonders wichtig.

Schulflix Flixtarif School

Kurs-Empfehlungen

Sebastian Bürg und Felix Unger


Ein Referat zum Hören: Podcasts als innovatives Medium fächerübergreifend einsetzen

Dr. Annette Schulze


Hören und zuhören für Kinder digital gestalten

Unterschiedliche Lerntypen im Klassenzimmer

Haptisch / motorischer Lerntyp

Der haptische / motorische Lerntyp lernt durch Anfassen, Testen, Ausprobieren und Fühlen ganz nach dem Motto „learning by doing“. Bewegung und eigene Handlung sind entscheidend. Praktische Übungen und Experimente sind hier der Schlüssel zum Erfolg. Dieser Lerntyp lernt durch Ausprobieren und direktes Umsetzen.

Zwei illustrierte Glühbirnen.

Haptisch / motorischer Lerntyp

Lern-Tipps

Lass deine Schüler:innen viel selber machen, ausprobieren und experimentieren. Je mehr Sinne beteiligt sind, desto besser! Das Schreiben von Notizen, basteln von Lernmaterial, Rollenspiele, kreatives Gestalten von Lernposters oder “bewegtes Lernen” könnte deinen Schüler:innen helfen.

Schulflix Flixtarif School

Kurs-Empfehlungen

Dr. Larissa Rogner


Individualisiertes Lernen in der Grundschule

Ferdinand Falkenberg


Konzentriert euch! Mehr Konzentration und Motivation durch Bewegung im Klassenzimmer

Ein Kind sitzt mit einem Tablet an seinem Pult, ein anderes Kind rennt durchs Klassenzimmer. Das soll verschiedene Lerntypen visualisieren.

Kommunikativer / intellektueller Lerntyp

Der kommunikative / intellektuelle Lerntyp lernt am besten durch kritisches Hinterfragen, erörtern, erklären und den Austausch mit anderen. Er prägt sich Lerninhalte am besten ein durch aktives Sprechen oder Nachdenken.

Zwei illustrierte Glühbirnen.

Kommunikativer / intellektueller Lerntyp

Lern-Tipps

Gruppenarbeit, Diskussionen und Präsentationen sind für ihn die optimale Lernmethode. Motiviere deine Schüler:innen zuhause der Familie oder Freunden das Gelernte in eigenen Worten zu erklären und darüber zu sprechen. Plane Ruhephasen ein, in denen die Schüler:innen eigenständig an Aufgaben arbeiten können und sich austauschen können. Eine Idee: Gründe Lerngruppen in deiner Klasse.

Schulflix Flixtarif School

Kurs-Empfehlungen

Anna Ginkel, Andrea Seitz und Isabell Hollnack


TaskCards – Mehr als eine digitale Pinnwand

Andreas Oswald


Legetechnik-Videos erstellen mit Simple-Show

Thomas Rudel


Kollaboratives Arbeiten

Fabian Bendlow


Escape-Games im Unterricht

Auswirkungen von Lerntypen auf Unterrichtsstrategien – praktische Tipps

Die Verbindung von Lerntypen und Pädagogik kann einen großen Einfluss auf den Lernerfolg haben. Durch das Verständnis der verschiedenen Lerntypen kannst du als Lehrkraft deine Unterrichtsstrategien anpassen, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Schüler:innen gerecht zu werden. Hier sind einige Möglichkeiten, wie du das machen kannst:

 

1. Individuelle Lernstrategien

Ein Verständnis der Lerntypen deiner Schüler:innen kann dir helfen, individuelle Lernstrategien zu entwickeln und passgenaues Unterrichtsmaterial für jeden Lerntyp bereitzustellen.

 

2. Gestaltung des Unterrichts

Als Lehrkraft kannst du den Unterricht so gestalten, dass er unterschiedliche Lerntypen anspricht. Zum Beispiel könntest du eine Kombination aus Vorlesungen, Diskussionen, praktischen Aktivitäten und selbstgesteuerten Lernaktivitäten nutzen, um sicherzustellen, dass du alle Lernstile berücksichtigst und ansprichst.

 

3. Feedback und Beurteilung

Ein Verständnis der Lerntypen kann auch die Art und Weise beeinflussen, wie du Feedback gibst und Schüler:innen beurteilst – mündliche oder doch lieber in Textform. So kannst du sicherstellen, dass dein Feedback vom Lernenden auch wirklich gehört wird.

 

4. Förderung von Selbstbewusstsein und Eigenverantwortung

Indem deine Schüler:innen ihre eigenen Lerntypen kennen, können sie ein besseres Verständnis für ihre eigenen Stärken und Schwächen entwickeln. Dies kann ihnen helfen, effektivere Lernstrategien zu entwickeln und ein höheres Maß an Eigenverantwortung für ihr Lernen zu übernehmen. Stichwort: Lernen lernen!

Vorsicht „Schubladendenken“: Die Idee der Lerntypen solltest du nicht als starre Kategorie oder Beschränkung sehen, sondern als dein Werkzeug, dass dazu beitragen kann, den Lernprozess besser zu verstehen und zu unterstützen.

Wie erkenne ich den Lerntyp meiner Schüler:innen?

Um den Lerntyp herausfinden zu können, kannst du deinen Schüler:innen (oder auch dir selbst) zum Beispiel die folgenden Fragen stellen:

Es gibt auch verschiedene Lerntypentests im Internet, mit denen deine Schüler:innen herausfinden, wie sie am besten lernen.

Deine SuS finden mehrere Lerntypen in sich wieder? Dann sind sie “multimodale Lerner:innen”! Die meisten Menschen verwenden eine Mischung aus Lernstilen und fallen nicht strikt in eine Kategorie. Verschiedene Lernstile können in verschiedenen Kontexten und zu verschiedenen Zeiten effektiver sein. Der Schlüssel ist, eine breite Palette von Lernstrategien zu entwickeln, die den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben gerecht werden.

Welcher Lerntyp ist am effektivsten?

Diese Frage kann man so nicht beantworten. Es gibt kein richtig oder falsch! Beim Lernen kommt es ganz darauf an, was deine SuS (oder du selbst) persönlich bevorzugen! Jeder Lerntyp hat seine Stärken und Schwächen, und die effektivste Methode ist die, die zum Lernenden passt und bei der er oder sie sich wohlfühlt.

Wichtig: Deine Schüler:innen merken, sie kommen nicht weiter und tun sich sehr schwer mit einem bestimmten Lernstoff? Motiviere sie verschiedene Methoden auszuprobieren.

Was gibt es für Lerntechniken?

Es gibt unzählige Lerntechniken, die auf den unterschiedlichen Lerntypen basieren: Mindmaps, Flashcards, Mnemotechniken, die Pomodoro-Technik und viele mehr.

Unser Tipp: Lass dich inspirieren und probiere die verschiedenen Techniken zum Wissenserwerb aus – auch mit deiner Klasse. Ihr werdet herausfinden, was am besten funktioniert. Denn wie ein altes Sprichwort sagt: Der beste Weg zu lernen ist, es zu tun!

Eine Referendarin freut sich und zeigt mit der Hand auf eine Glühbirne

Lerntypen – eine kurze Zusammenfassung

Hier sind die Kernpunkte unseres Artikels für dich zusammengefasst: