Von 0 auf 100 in 2 Sekunden – der Start ins Schuljahr fühlt sich oft an wie eine Turbozündung. Aufgaben prasseln von allen Seiten auf uns ein und schnell vergessen wir uns und unsere Vorsätze in diesem Trubel. Genau das möchten wir verhindern. Dieser Workshop ist ein Angebot, um bewusst für dich selbst in das Schuljahr einzuchecken. Methodisch angeleitet und gemeinsam mit anderen Kolleg:innen nimmst du dir Zeit für dich und deinen Start in das neue Schuljahr. Lass dich von uns zu einer entspannten Selbstreflexionsreise entführen!
Ziel des Angebots
Du konservierst die Entspannung aus den Sommerferien, so dass du auch während des Schuljahres auf sie zurückgreifen kannst.
Du findest in einem Clarity-Canva Klarheit über deine Ziele im neuen Schuljahr und fasst dir konkrete Vorsätze.
Du lernst, wie du die “Zügel in der Hand” behältst und wie du die “Macht des Wirs” nutzen kannst.
Du probierst Achtsamkeits- und Austauschmethoden in der Workshopgruppe aus.
Du checkst bewusst und angeleitet in das Schuljahr ein.
Das erwartet dich
Eine methodisch gestaltete Selbstreflexionsreise mit Zeit für dich und Raum für Austausch.
Eine Check-in und eine Check-out-Methode, die du auch mit deinen Schüler:innen durchführen kannst.
Ein Moderationstandem, dass dich zu zweit durch den Workshop führt.
Austausch mit anderen Lehrkräften.
Input zu den Workshopmethoden und deren Hintergründen.
Dauer
90 Minuten
Was soll man mitbringen?
Papier und Stifte, dein Lieblingsgetränk, einen gemütlichen Platz von dem aus du an unserem Workshop teilnimmst
Über die Referentinnen: Team:werk
Wir sind Anna und Andrea, die Gründerinnen von Team:werk. Mit Team:werk setzen wir uns für innovative und kooperative Lehrkräftebildung ein. Wir haben selbst Lehramt studiert, bilden als wissenschaftliche Mitarbeiterinnen an einem Zentrum für Lehrkräftebildung Lehramtsstudierende und Lehrkräfte aus-und fort und beraten (Hoch-)Schulen bei der Konzeption von innovativen Lernformaten und in ihrer Zusammenarbeit. Wir finden: Du als Lehrkraft bist der zentrale Hebel für Innovationen in unserer Gesellschaft. Deswegen setzen wir uns als wirkungsorientiertes Sozialunternehmen für unsere Zielgruppe Lehrkräfte ein und haben diesen Workshop für dich entworfen.
Das Webinar findet im Schulflix-Lernraum statt. Dieser virtuelle Lernraum wird von Zoom bereitgestellt. Durch einen hohen Anspruch an die Datensicherheit von Schulflix und auch Zoom, erfolgen die Webinare mit aktiver Verschlüsselung und über eine Verbindung mit einem deutschen Rechenzentrum. Weitere Infos findest du in unseren Datenschutzbestimmungen.
Du hast Fragen zu diesem kostenfreien Webinar?
Dann schreibe uns eine E-Mail. Deine Ansprechperson für dieses Webinar ist Katharina Skowronek.