Hast du Fragen? Kontaktiere uns jederzeit via E-Mail hallo@schulflix.com oder telefonisch unter +49 221 828 291 09.

Elterngespräche führen – ein Leitfaden für Lehrkräfte

Elterngespräche zu führen, kann besonders für unerfahrene Lehrer:innen eine einschüchternde und herausfordernde Aufgabe sein. Wie gehe ich dieses Gespräch als Lehrkraft am besten an? Worauf kann ich achten? In diesem Dossier möchten wir dich mit wertvollen Tipps, Strategien und Materialien unterstützen, damit dein nächstes Elterngespräch ein voller Erfolg wird!
Von Team Schulflix
Elterngespräche führen Fortbildung Lehrkräfte

Das Elterngespräch in der Schule: Austausch zum Wohl des Kindes

Ein Elterngespräch in der Schule ist für Lehrkräfte und Eltern eine gute Gelegenheit, sich gegenseitig kennenzulernen und über die Schülerin/ den Schüler zu sprechen.

Meistens finden Elterngespräche im Rahmen eines Elternsprechtags statt. Aber es besteht auch die Möglichkeit, dass Lehrer:innen oder Elternteile die andere Partei außerplanmäßig um ein Gespräch bitten.

Im Mittelpunkt eines solchen Austausches stehen oft die Noten, störendes Verhalten oder Probleme im Umgang mit Lehrkräften oder anderen Schüler:innen. Diese Thematiken können herausfordernd sein. Aus diesem Grund ist es hilfreich und wichtig, sich gut und strukturiert auf ein Elterngespräch vorzubereiten.


Elterngespräche vorbereiten: Daran solltest du denken

Wenn die Umstände stimmen und du mit einem Plan in das Elterngespräch gehst, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass es positiv verläuft.

Habe bei allem, was du dir fürs Gespräch vornimmst, vor allem folgendes im Hinterkopf:

a man holding a piece of paper in front of a laptop

Ihr seid: BETTER TOGETHER

Denke immer daran, dass du mit den Eltern zusammen am meisten erreichen kannst. Deswegen sprechen wir, inspiriert von Saskia Niechzial (Insta: @liniert.kariert), gerne von ElternZUSAMMENarbeit. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften und Eltern (beide Parteien zusammen, als Team!) mit regelmäßigem Austausch steht das Wichtigste im Fokus: Das jeweilige Kind und seine individuelle Förderung. 

Ihr seid "better together"! Versuche, dir diesen Satz einzuprägen und danach zu handeln. Versuche, die Eltern abzuholen, ihnen bewusst zuzuhören und gemeinsam mit ihnen zu arbeiten.

Zudem können dir folgende Punkte bei der Vorbereitung helfen:

💛 Sorge für eine angenehme Atmosphäre. Du solltest ein Elterngespräch nicht von deinem Pult aus führen. Denn das kann für ein gefühltes Ungleichgewicht zwischen dir und den Eltern sorgen. Setzt euch lieber gemeinsam an einen Tisch. Wenn dein Elterngespräch in der Grundschule stattfindet, organisiere Stühle in Erwachsenengröße, damit dein Gegenüber es bequem hat. Stelle außerdem Gläser und Getränke bereit.

 

❌ Vermeide Störungen. Mitunter besprichst du in Elterngesprächen wichtige und ernste Angelegenheiten. Störungen wären deshalb aus mehreren Gründen ärgerlich. Bringe also am besten ein „Bitte nicht stören“-Schild an der Tür an, schalte dein Smartphone aus und bitte deine Gesprächspartner, dies für die Dauer eurer Unterhaltung ebenfalls zu tun.

 

❔ Bringe den Anlass für das Gespräch in Erfahrung. Falls die Eltern dich um ein Gespräch gebeten haben, frage nach, was sie mit dir besprechen möchten. So kannst du dich besser auf das Elterngespräch vorbereiten und Argumente, passende Fragen und relevante Anekdoten oder Beobachtungen zurechtlegen.

 

📝 Schreib dir einen Spickzettel. Jedes Elterngespräch ist anders. Deshalb ist es hilfreich, wenn du dich nicht nur auf jedes spezifisch vorbereitest, sondern im besten Fall individuelle Notizen für die Gesprächsführung anfertigst. Pro Schüler:in kannst du eine Seite anfertigen, auf der du Notenstand, Sozialverhalten, Entwicklungschancen, Fördermöglichkeiten usw. festhältst. Du kannst auch deine Fragen an die Eltern und Anweisungen an dich selbst notieren. Wenn du dich im Gespräch etwa darauf konzentrieren möchtest, Blickkontakt zu halten oder mehr zu lächeln, vermerke es dir.

 

❓Tipp: "Wer fragt, der führt" – kennst du den Spruch? Wer die Fragen in einer Unterhaltung stellt, der führt das Gespräch und bringt sein Gegenüber zum Reden. Das ist eine gute Möglichkeit, zusätzliche Informationen zu erhalten und die Einschätzung der Eltern abzufragen. Es macht also Sinn, in einem Elterngespräch (Gegen-)Fragen zu stellen und konkret nachzuhaken. "Wie ist es denn bei Ihnen zuhause?", "Kennen Sie das auch?", "Wie gehen Sie damit um?". 

Spickzettel für Elterngespräche

Spickzettel für Elterngespräche: Vorlage als PDF

Statt einen eigenen Spickzettel zu basteln, kannst du auch unsere Vorlage für dein nächstes Elterngespräch hier als PDF herunterladen. 💪🏼

Auf der Website der staatlichen Schulämter in Hessen findest du außerdem einen Protokollbogen für Elterngespräche zum Download. Darin kannst du den Anlass und das Ergebnis des Gesprächs für dich und die Eltern handschriftlich festhalten und ihnen eine Kopie mit nach Hause geben.
Eine Checkliste für das Elterngespräch, die dich durch alle Schritte von der Terminvereinbarung bis zum Abschluss des Gesprächs führen, gibt es bei Phase 6.

Elterngespräche führen: So gehst du strukturiert vor

Wenn du gut vorbereitet bist, geht dir das Elterngespräch sicher leichter von der Hand. Aber noch musst du es ja führen. Auch hier haben wir Tipps für dich. Dafür teilen wir das Elterngespräch in fünf Phasen ein und zeigen dir, wie du jede davon bestmöglich abwickelst.

👐🏽 Begrüßung

Die Begrüßung stellt den ersten Kontakt zwischen dir und den Eltern oder Erziehungsberechtigten dar. Um ein gutes Fundament für die folgende Unterhaltung zu legen, solltest du zuversichtlich, freundlich und locker auf deine Gesprächspartner:innen zugehen.


🎯 Zielerklärung

Sobald ihr Platz genommen habt, solltest du den Eltern transparent erzählen, wie lange das Gespräch maximal dauert. Erkläre, dass du mehrere Elterngespräche hast, und jede:r die gleiche Zeit bekommen und nicht unnötig warten müssen soll.

Das ist ein entscheidender Punkt, denn so verhinderst du, dass Gespräche ausufern. Zudem bist du selbst weniger gestresst, wenn du ein Gespräch nach Ablauf der Zeit beenden musst. 

Klärt zu Anfang auch direkt die Themen, die ihr besprechen möchtet. Solltet ihr merken, dass ihr unbedingt mehr Zeit braucht, um die beste Lösung zu finden, könnt ihr einen Folgetermin vereinbaren.


🔍 Analyse

Nachdem die Rahmenbedingungen geklärt sind, kann es richtig losgehen.

Der erste Schritt ist, die aktuelle Situation zu schildern. Wenn die Initiative für das Elterngespräch von dir ausging, teile deine Beobachtungen in Ich-Botschaften („Ich habe den Eindruck, dass ihr Sohn …“). Achte darauf, Vorwürfe und Verallgemeinerungen zu vermeiden. Im Fokus sollte immer das Kind stehen, nicht Methoden, Entscheidungen, die Klasse oder Mitschüler:innen. Wenn du Situationen aus der Klasse schilderst, kann es hilfreich sein, sie zunächst nur zu beschreiben und noch keine Wertung hinzuzufügen.

Wenn die Eltern um das Gespräch gebeten haben, lass sie berichten, bitte um konkrete Beispiele und höre aktiv zu. Stelle immer wieder Rückfragen und spiegele, was du zwischen den Zeilen und aus der Art der Schilderung wahrgenommen hast (z. B. „Ich habe den Eindruck, dass sie mit der Situation unzufrieden sind.“), um dich zu vergewissern, dass du alles richtig verstanden hast. Fasse die Schilderungen der Eltern anschließend zusammen und frage nach, ob alles richtig ist.

Entscheidend in dieser Phase ist, die Gründe für das Verhalten des Schülers oder der Schülerin herauszufinden. Wenn die Ursachen bekannt sind, erleichtert das die Lösungsfindung. Falls es schon Lösungsversuche gab, sollten sie an dieser Stelle nochmals geschildert werden.


💬 Beschluss

Sobald alle Beteiligten ihre Sicht der Dinge geschildert haben, geht es daran Handlungsempfehlungen zu erarbeiten. Beziehe die Eltern in jedem Fall in die Lösungsfindung ein. Es kann auch sinnvoll sein, andere Lehrkräfte, Mitschüler:innen oder externe Fachleute zu involvieren.

Sammelt gemeinsam Ideen (better together), die zur Lösung des Problems beitragen können. Diese sollten sich sowohl auf das Schulleben als auch auf den Alltag zu Hause beziehen.

In einem Interventionsplan könnt ihr Maßnahmen und Zeitraum genau festhalten.


✔️ Abschluss

Zum Schluss des Gesprächs fasst du alles noch mal zusammen:

  • Wer hat welche Aufgabe?
  • Bis wann soll sie umgesetzt werden?
  • Welches Ergebnis wird angestrebt?

Beende das Gespräch positiv, etwa indem du betonst, welche Fortschritte der:die Schüler:in bereits gemacht hat oder indem du ihre:seine Leistung in einem anderen Fach lobst.

Danke den Eltern abschließend für ihre Zeit und den wichtigen Austausch. 💛

So kannst du die Eltern unterstützen!

Als Lehrkraft bist du Expertin oder Experte im Bildungsbereich und kennst verschiedene Lern-, Konzentrations- und Motivationsmethoden für Schüler:innen. Viele Eltern haben in diesem Bereich nicht so viel Expertise wie du. Du kannst sie unterstützen, in dem du ihnen bei einem Elternsprechtag hilfreiche Dokumente zur Verfügung stellt.

Hier haben wir dir ein paar Vorschläge von @isa.digital.teaching und @liniert.kariert zusammengetragen:

1. Konzentrationstipps für Kinder & für Jugendliche
2. Motivation finden. Sechs Tipps um voll durchzustarten
3. Lernpersönlichkeiten kennenlernen
4. Motivierender Lehrplan in kurz und ausführlich
5. Das Schulflix-Dossier zum "Growth Mindset"

Entdecke unsere Schulflix-Webinarreihe 

"Erfolgreiche und entspannte Elterngespräche" 💡 

Schulflix Kurs DaZ

Digitale Dialoge: Tipps und Tricks für effektive Eltern-Kommunikation per Telefon und online

Dies ist das erste Webinar in unserer Reihe "Erfolgreiche und Entspannte Elterngespräche". Es besteht dringender Redebedarf, aber ein persönliches Erscheinen ist für die Eltern nicht immer möglich. In diesem Webinar lernst du, wie du knifflige Themen auch am Telefon oder per Videokonferenz gewinnbringend besprechen kannst.

Am 21.03.24 um 17:30 Uhr. Hier kannst du dich anmelden!
Schulflix Kurs DaZ

Empathische Elterngespräche bei Schüler:innen mit besonderem Unterstützungsbedarf

Wenn das Kind mehr braucht als Schule - und du als Lehrkraft an deine Grenzen stößt. Erfahre in diesem Webinar, wie du du deine Beobachtungen mit den Eltern betroffener Schüler:innen aufgrund z.B. psychischer Belastung oder LRS sensibel und professionell teilen kannst.

Am 16.04.24 um 17:30 Uhr. Hier kannst du dich anmelden!
Schulflix Kurs DaZ

„Aber er hat angefangen!“ – Elterngespräche bei Fehlverhalten lösungsorientiert und souverän führen

Mit Eltern über das Fehlverhalten ihrer Kinder zu sprechen, kann herausfordernd sein. Entdecke in diesem Webinar, wie du souverän und respektvoll mit Eltern kommunizierst, um gemeinsame Lösungsansätze zu erarbeiten.

Am 15.05.2024, um 17:30 Uhr. Hier kannst du dich anmelden!
Schulflix Kurs DaZ

Drei Fünfen im Zeugnis?! Noten- und Versetzungsgespräche mit Eltern einfühlsam führen

Das Thema Leistungsbewertung im Kontext einer gesunden Fehlerkultur anzusprechen ist eine Kunst. Hier lernst du, wie du dieses Stressthema kollaborativ besprichst, und gleichzeitig den Emotionen der Eltern Raum gibst. 

Am 20.06.2024, um 17:30 Uhr. Hier kannst du dich anmelden!
Schulflix Kurs DaZ

Elterngespräche bei ersten Anzeichen von (Cyber)Mobbing meistern

Konfliktthemen wie (Cyber)Mobbing erfordern besonderes Fingerspitzengefühl. In diesem Webinar erfährst du, welche Methoden dir helfen, um einfühlsam und erfolgreich das Gespräch mit Eltern der Beteiligten zu führen.

Am 16.09.2024, um 17:30 Uhr. Hier kannst du dich anmelden!
Schulflix Kurs DaZ

„Wenn sich das Elterngespräch wie ein Überfall anfühlt” - Ohne Vorbereitung deeskalierend und sensibel mit Eltern sprechen

Bist du unsicher, wenn dich Eltern direkt vor dem Lehrerzimmer oder Sekretariat abfangen und etwas Dringendes jetzt sofort besprechen möchten? Kein Problem! In unserem Webinar geben wir dir Orientierungshilfen für solche ad hoc Momente.

Am 15.10.2024, um 17:30 Uhr. Hier kannst du dich anmelden!
Lege los und baue mit uns die Schule von morgen

Werde ein:e Changemaker:in!

Zum Kurskatalog
Arrow to the right