Stopp, liebe Eltern!

Während der Corona-Pandemie wurden die Eltern und Erziehungsberechtigten durch Homeschooling, Online-Unterricht und Distanzlernen zunehmend in die Rolle der Lernbegleiter:innen ihrer Kinder gedrängt. Jetzt, wo der Unterricht wieder in der Schule stattfindet, können sich manche Eltern nur schwer von dieser neuen Rolle lösen. Oft führt dies zu Konflikten in der Interaktion zwischen Schule und Elternhaus. Die Herausforderung besteht nun darin, einerseits die Eltern und Erziehungsberechtigten einzubinden, andererseits aber auch ihre Rolle und Mitarbeit einzugrenzen.
In diesem Web Based Training erfährst du, wie dir als Lehrer:in die Balance zwischen Abgrenzung und Einbindung des Elternhauses gelingt und wie du auf Augenhöhe mit den Eltern und Erziehungsberechtigten zusammenarbeiten kannst. Dabei wird sowohl das Corona-unabhängige Engagement der Eltern betrachtet als auch die Verschiebung der Ausgangslage als Folge der Pandemie.
Neben der Berücksichtigung grundlegender Aspekte und Handlungsfelder gelingender Elternarbeit werden in der Online-Fortbildung drei konkrete Praxisbeispiele für schwierige Elterngespräche – in Form eines Telefonats, einer E-Mail und eines Präsenzgesprächs – detailliert erläutert. Anhand dieser und weiterer Beispiele aus dem Schulalltag werden Lösungswege sowie hilfreiche Formen der Kommunikation und Kooperation mit dem Elternhaus erarbeitet.

Mit dem Code LASTCHANCE das Schulflix+ Jahresabo für 49 € sichern!