Wissenstransfer im Lehrer:innenzimmer:
Es ist ein hartnäckiges Vorurteil, dass Lehrkräfte Einzelkämpfer:innen seien. Die Studie “Lehrerkooperation in Deutschland” von der Bertelsmann Stiftung, der Robert Bosch Stiftung, der Stiftung Mercator und der Deutsche Telekom Stiftung hat herausgefunden, dass “etwa 60 Prozent der Lehrkräfte regelmäßig Lehr- und Unterrichtsmaterialien untereinander austauschen”. Auch findet ein reger Informationsaustausch im Kollegium statt.
Aufwand: 2/10
Dauer: 15-20 Minuten (1x Woche oder 1x Monat)
Zielgruppe: Lehrkräfte
Ziel: Wissenstransfer, Motivation, Teambuilding im Kollegium
Damit in Zukunft noch mehr Wissenstransfer im Lehrer:innenzimmer stattfindet, können wir ganz einfach ein Blitzlicht “Meine Top-Methoden” oder “Meine Top-Erfolge” einführen. Ein Blitzlicht ist eine Feedbackmethode, in der reihum jede:r kurz, in Form von ein bis zwei Sätzen etwas sagt. In diesem Fall: Was hat diese Woche besonders gut funktioniert? Welche Methode oder welchen Tipp möchte ich mit dem Kollegium teilen? Alle anderen sind währenddessen Zuhörer:innen.
Im Idealfall führt das Ritual dazu, dass im Kollegium Unterricht gemeinsam geplant wird. Denn “komplexere Formen der Zusammenarbeit, wie z. B. die gemeinsame Unterrichtsplanung oder das gemeinsame Unterrichten, finden nur bei etwa 20 Prozent der Lehrkräfte statt.”, so die Studie.
Wie toll es wäre, noch mehr Teampower im Lehrer:innenzimmer zu haben!
Quelle:
https://www.telekom-stiftung.de/sites/default/files/files/media/publications/studie_lehrerkooperation_in_deutschland_1.pdf [zuletzt aufgerufen am 6. Januar 2022]