Reibungsloser Unterricht ist vielerorts oft eher die Ausnahme. Als Lehrkraft bist du bist nicht allein, wenn dir immer häufiger im Unterricht die Zügel entgleiten. Moment mal – „Zügel“? Vielleicht bist ja auch du müde vom Strafen, Strengsein und Druck ausüben.
Vielleicht bist auch du der Meinung, dass Unterrichtsstörungen in der Natur der Sache liegen, wenn 30 Heranwachsende unter erschwerten Bedingungen zu Leistungen animiert werden sollen, die mit ihren tatsächlichen Interessen oft wenig zu tun haben…?
Vielleicht hast auch du die Ahnung, dass wir ein paar Dinge anders machen bzw. denken sollten… Mit deiner Kenntnis gewisser (Hinter-)Gründe, wird sich deine Haltung zu „störenden“ Schüler:innen verändern. Du brauchst Handlungsoptionen zum professionellen Umgang mit Unterrichtsstörungen, die nicht auf übertriebener Machtausübung und Kontrolle beruhen, sondern deine Präsenz im Klassenzimmer stärken. Du brauchst ein umfangreiches praktisches Handwerkszeug, mit dem für positivere Lernumgebung gesorgt ist.
Dieser Vortrag liefert dir Bedenkens- und Nachahmenswertes für einen konstruktiven Umgang mit Unterrichtsstörungen.