
Konflikte, ja bitte!
Überall wo Menschen miteinander arbeiten und leben, entstehen Konflikte. Auch im Schulalltag wachsen sich Meinungsverschiedenheiten schnell zu Konflikten aus, die das Arbeiten erschweren oder fast unmöglich machen. Das muss nicht sein. Konflikte sind häufig negativ konnotiert. Assoziationen wie Streit, Stress, Kampf, Anspannung etc. werden in Workshops oft zuerst genannt. Das ist schade, denn in Konflikten verbirgt sich ein Potenzial, das für die persönliche wie auch für die schulische Entwicklung genutzt werden kann. An dieses Potenzial kommen wir heran, wenn es gelingt, Konflikte nicht mehr vermeiden zu wollen, sondern wenn wir lernen, souverän mit ihnen umzugehen. Die Kopf-in-den-Sand-stecken-Taktik funktioniert einfach nicht.
In diesem Webinarmitschnitt benennt Referentin Katja Glasmacher konkrete Tools für einen souveränen Umgang mit Konflikten. Es wird aufgezeigt, dass Konflikte positives Potenzial beinhalten, das es zu nutzen gilt. Es wird konkret aufgezeigt, wie du aktiv auf die Situation Einfluss nehmen kannst und wie du handlungsfähig bleibst, auch wenn die Emotionen hochkochen.
Dies könnte dich auch interessieren