Hast du Fragen? Kontaktiere uns jederzeit via E-Mail hallo@schulflix.com oder telefonisch unter +49 221 828 291 09.

Maria Stein Ulrich Hierdeis

Zuhörkompetenz fördern im Deutschunterricht

Das ist im Kurs enthalten

  • Um selbst Beispiele für die individuelle Arbeit mit Schüler:innen erstellen zu können, vermittelt der Kurs Kenntnisse über die eingesetzte Software.
  • Dieses Wissen ermöglicht den Lehrkräften einen Transfer auch auf Szenarien des Lernens auf Distanz.

 

Beschreibung

Einleitend gibt der Kurs einen kurzen theoretischen Überblick rund um das Thema Zuhörkompetenzen in der Grundschule. Im Anschluss daran werden, ausgehend von konkreten Konzepten, unterrichtliche Beispiele vorgestellt. Für die Jahrgangsstufen 1/2 steht der „Hörlotse“ und das gemeinsame Zuhören im Mittelpunkt. Für die Klassen 3/4 bildet das kollaborative Arbeiten nach der Methode der „Zuhörkonferenz” einen Schwerpunkt.

Dozent:innen

Maria Stein arbeitete als Klassenleitung mit dem Schwerpunkt „Flexible Grundschule“ bis sie 2013 zur Schulleiterin ernannt wurde. Während dieser Zeit war sie sowohl als Multiplikatorin für den LehrplanPlus als auch für SINUS an Grundschulen tätig. Im September 2017 wurde sie durch das Bayerische Kultusministerium an die zentrale bayerische Lehrerfortbildungsstelle in Dillingen berufen. Dort ist sie für die Fort- und Weiterbildung der Grundschullehrkräfte in Bayern zuständig.
Ulrich Hierdeis begann nach der Ernennung zum Schulleiter (2009) mit dem Aufbau einer didaktischen Struktur für medienpädagogische Bildung an seiner Schule. Er referiert seit dieser Zeit regelmäßig in Deutschland und Österreich zum Einsatz mobiler digitaler Endgeräte im Unterricht der Grundschule. Im Schuljahr 2012/13 errichtete er die erste iPad-Klasse an einer Grundschule im Landkreis Augsburg. In regelmäßigen Abständen berät er Kolleg:innen verschiedener Schularten zu Ausstattungsmerkmalen und didaktischen Überlegungen im Rahmen der digitalen Bildung. Mitte März 2019 ordnete ihn das Bayerische Kultusministerium an die zentrale bayerische Lehrerfortbildungsstelle ab. Dort ist er mit Aufgaben rund um das digitale Labor und die Ausbildung der informationstechnischen Berater Digitale Bildung betraut.

Lernpakete

Das ist im Kurs enthalten:
Lerndauer beträgt 60 Minuten 0 zum Download verfügbare Materialien Personalisiertes Zertifikat
Interaktive Online-Kurse mit Zertifikat
Starte noch heute mit praxisorientierten
Fortbildungen mit Mehrwert