Sexualität und Medien – wie gehe ich das Thema im Unterricht an?

Warum ist es so wichtig, im Kontext der sexuellen Bildung auch über Sexualität und Medien zu sprechen? Wie kann ich die Themen in den eigenen Unterricht integrieren? Viele Jugendliche informieren sich über das Internet zu Sexualität, Geschlecht, ihrem Körper oder Beziehungen, teilen Aspekte ihrer eigenen Sexualität über soziale Medien oder konsumieren das, was andere preisgeben (Vgl. Scharmanski & Hessling, 2021b). Ob also gewollt oder ungewollt, bewusst oder unbewusst: Jugendliche werden in den Medien mit einer Vielzahl sexueller bzw. sexualisierter Inhalte konfrontiert.

Sexuelle Bildung, die von der Lebenssituation Jugendlicher ausgehen soll, muss sich daher zwingend auch mit diesen Medien beschäftigen. Nicht selten kommt es dabei auch zu (rechtlichen) Grenzüberschreitungen. Das Internet wird von den Befragten der SPEAK!-Studie nach der Schule als zweithäufigster Ort “nichtkörperlicher”sexualisierter Gewalt genannt. Oftmals sind sich die Jugendlichen beispielsweise nicht bewusst, dass das Teilen pornografischer Inhalte untereinander strafbar sein kann.

Im Kurs zeigen wir konkrete Haltungen, Handlungsempfehlungen und ergänzende Materialien auf, die dazu befähigen das Thema kompetent im Unterricht zu platzieren.

Mit dem Code LASTCHANCE das Schulflix+ Jahresabo für 49 € sichern!