
Schüler:innen mit Dyskalkulie erkennen und fördern
Dyskalkulie (Rechenschwäche bzw. Rechenstörung) ist ein Phänomen der Grundschule. Meist treten die Schwierigkeiten bereits in den ersten beiden Schuljahren auf. Dabei ist es oft schwierig zu beurteilen, wann es sich nicht mehr nur um Flüchtigkeitsfehler, sondern tatsächlich um eine Dyskalkulie handelt. Eine Rechenschwäche kann oft erfolgreich behandelt werden, wenn sie in einer frühen Phase erkannt wird und Fördermöglichkeiten genutzt werden.
In diesem Webinarmitschnitt erfährst du die notwendigen theoretischen Hintergründe zu Dyskalkulie. Du lernst den diagnostischen Weg kennen, um eine mögliche Rechenstörung bei Schüler:innen erkennen zu können. Darüber hinaus erfährst du, wie du betroffene Schüler:innen gezielt in deinem Unterricht unterstützen und fördern kannst und wie du einen innovativen Mathematikunterricht gestalten, von dem alle Schüler:innen profitieren.