LRS und Legasthenie im Unterrichtsalltag (1/2)

Die Lese- und Schreibkompetenz bildet die Basis für den Erfolg im Schulalltag eines jeden Kindes. Was aber, wenn der Lernprozess in den ersten Schuljahren ins Stocken gerät? Braucht ein Kind nur mehr Zeit, um den Leselernprozess abzuschließen und mehr Sicherheit beim Schreiben zu erlangen? Liegt eine Legasthenie vor? Diese Aufzeichnung eines zweiteiligen Webinars zeigt, wie Lehrkräfte Auffälligkeiten bei betroffenen Schüler:innen erkennen, einordnen und gezielte Fördermaßnahmen einleiten.

In diesem Video erhältst du unter anderem den theoretischen Hintergrund zur schulischen Entwicklungsstörung Legasthenie. Dazu werden die unterschiedlichen Begrifflichkeiten definiert und mögliche Ursachen aufgezeigt. Anschließend stellt die Referentin die Aspekte zur Diagnostik einer Legasthenie nach klinischen Kriterien vor. Mit diesem Hintergrund können die schulischen Diagnosemöglichkeiten genutzt und Fördermöglichkeiten im schulischen Kontext abgeleitet werden. Mithilfe von Praxisbeispielen wirst du angeleitet, die theoretischen Inhalte gleich praktisch anzuwenden.

Mit dem Code LASTCHANCE das Schulflix+ Jahresabo für 49 € sichern!