Hast du Fragen? Kontaktiere uns jederzeit via E-Mail hallo@schulflix.com oder telefonisch unter +49 221 828 291 09.

Das ist im Kurs enthalten

Diese Fragen werden u. a. in dem Interview besprochen:

 

Beschreibung

In diesem Interview sprechen Haluk Yumurtaci und Prof. Dr. Wilhelm Heitmeyer über zentrale Fragen rund um die AfD und deren aktuelle Umfrage- und Wahlergebnisse sowie die Auswirkungen auf die Gesellschaft und unser Bildungssystem. Es wird erläutert, wie Lehrkräfte das Thema im Unterricht behandeln sollten, warum der Beutelsbacher Konsens oft missverstanden wird und wie Lehrkräfte reagieren sollten, wenn Schüler:innen und Kolleg:innen mit der AfD sympathisieren.

Das ist im Kurs enthalten

 

Beschreibung

Auf vielen Demonstrationen halten Lehrkräfte gerade ganz wunderbare Schilder hoch, auf denen steht “In meinem Klassenraum ist jedes Kind willkommen.” Das sollte eine Selbstverständlichkeit sein – ist es aber nicht. Überall, wo Menschen zusammen kommen, gibt es Rassismus und Diskriminierung. So natürlich auch im Klassenraum, sowohl ausgehend von Lehrkräften als auch bei Schüler:innen untereinander. In diesem Impuls lernst du ein paar einfache und schnell umsetzbare Tools kennen, um auf Rassismus im Klassenraum zu reagieren bzw. du erfährst, wie du ihn am besten vorher schon präventiv versuchen kannst, zu verhindern.

Das ist im Kurs enthalten

 

Beschreibung

Rassistische und diskriminierende Sprache sind im Schulalltag überall präsent. Wie könnt ihr damit umgehen, wenn im Klassenraum und im Klassenchat das N-Wort benutzt wird? Wenn der Kollege bzw. die Kollegin darauf besteht, Lektüren mit dem N-Wort zu lesen? In diesem Impuls erhaltet ihr Tipps, wie ihr euch gemeinsam mit Schüler:innen für diskriminierungssensible Sprache einsetzen könnt. Diese könnt ihr direkt und problemlos in euren Klassen umsetzen. Zudem erfahrt ihr, welche Folgen rassistische Sprache für Schwarze Schüler:innen und Schüler:innen of Color hat (und auch für für eure Kolleg:innen). Mit diesem Impuls erhaltet ihr praxisnahe und praxiserprobte Tipps, wie ihr gemeinsam eine inklusive und diversitätssensible Sprache in eurer Schule einführen könnt.

Das ist im Kurs enthalten

Beschreibung

Antimuslimischer Rassismus gehört zum Alltag auf deutschen Schulen. Zahlreiche Studien kommen zu dem Schluss, dass muslimische Schüler:innen nach wie vor häufig als Teil einer homogenen Gruppe und nicht als Individuum wahrgenommen werden. Dieses Ignorieren der eigenen Biographie gepaart mit einer nach wie vor latenten Fremdzuschreibung hinterlässt Spuren bei unseren muslimischen Schüler:innen. In diesem Kurs erfahrt ihr knapp, wie ihr antimuslimischem Rassismus präventiv begegnen könnt (v.a. in jüngeren Lerngruppen) und wie ihr dieses Thema mit älteren Lerngruppen besprechen könnt.

Das ist im Kurs enthalten

Beschreibung

In diesem Impuls erfährst du, wie der Nahostkonflikt den Unterrichtsalltag betreffen kann und wie man als Lehrkraft professionell mit dieser Situation umgeht. Du erhältst Tipps, wie du sensible politische Themen im Klassenzimmer angehen kannst und wie Diskussionsräume gestaltet werden können, in denen deine Schülerinnen und Schüler ihre Gedanken und Sorgen frei äußern, ohne direkt in die komplexe Geschichte des Nahostkonflikts einzutauchen.

Du erhältst Einblick, wie du den Beutelsbacher Konsens nutzen kannst, um eine neutrale und ausgewogene Diskussion zu leiten, die auf dem Überwältigungsverbot, der angemessenen Problematisierung auf verschiedenen Niveaus und dem Gebot der Kontroversität basiert. Lerne, Eskalationen zu vermeiden und ein Umfeld zu schaffen, in dem gegensätzliche Ansichten konstruktiv behandelt werden.

Das ist im Kurs enthalten

Beschreibung

Lehrkräfte sind nicht zur Neutralität verpflichtet, sondern dürfen politische Meinungen äußern, solange sie rechtliche Rahmenbedingungen beachten und die freiheitlich demokratische Grundordnung respektieren. Der Beutelsbacher Konsens, der aus einer Tagung von 1976 resultiert, setzt dafür drei Richtlinien: Überwältigungsverbot, Orientierung an den Lernenden und das Kontroversitätsgebot. Lehrer dürfen also ihre politische Meinung teilen, Schüler jedoch nicht beeinflussen, müssen komplexe Themen verständlich aufbereiten und kontroverse Diskussionen multiperspektivisch führen. Dies ermöglicht Schülern, eigenständig und kritisch zu denken, ohne von Lehrermeinungen überwältigt zu werden.

Das ist im Kurs enthalten

Beschreibung

Hakenkreuze an Bushaltestellen, auf dem Schulklo und im Klassenchat. Der Antisemitismus hat Deutschland nie ganz verlassen – der Hass auf jüdische Menschen gehört leider noch immer zum deutschen Alltag. Und seit dem 7. Oktober nimmt die Zahl antisemitischer Übergriffe stetig zu. In diesem Lern-Impuls sprechen wir darüber, wie du Antisemitismus im Klassenraum begegnen kannst und welche Strategien es gibt, dieses Thema mit jüngeren und älteren Schüler:innen zu besprechen.

Das ist im Kurs enthalten

Beschreibung

Der Nahostkonflikt lässt viele von uns sprachlos – aber gerade als Lehrkräfte können wir unsere Schüler:innen mit diesem komplexen Thema nicht alleine lassen. Der Video-Impuls gibt Tipps, wie ihr als Lehrkräfte in dieser aufgeheizten Situation agieren könnt, um die Gedanken und Gefühle eurer Schüler:innen ernst zu nehmen, ohne die Situation aber vor Ort noch zu verschlimmern. Es gibt Tipps für jüngere und ältere Lerngruppen und konkrete Hinweise auf hilfreiches Material, das ihr benutzen könnt, um diese so dringliche Thematik in eurem Unterricht behandeln zu können.

Das ist im Kurs enthalten

 

Beschreibung

In diesem Videotutorial lernst du verschiedene Methoden kennen, die es dir erlauben, deine Schüler:innen mithilfe von digitalen Medien aktiver am Unterricht teilnehmen zu lassen. Referent Michael Graf erklärt anschaulich, was die Voraussetzungen hierfür sind und wie du deinen Religions- und Ethikunterricht mit digitalen Werkzeugen noch wirkungsvoller machst. Du erfährst dabei unter anderem, was unter dem sog. Gamification-Ansatz zu verstehen ist und wie du damit die Akzeptanz und den Unterhaltungswert deines Unterrichts steigerst. Dank konkreter Praxisbeispiele kennst du nach diesem Tutorial außerdem unterschiedliche Methoden und Tools, die beispielsweise kollaboratives Arbeiten ermöglichen oder Lernen durch Lehren noch attraktiver machen. So aktivierst und begeisterst du die Klasse! Viel Erfolg!

Das ist im Kurs enthalten

  • Verstehen der Bedeutung interkultureller Elternarbeit für den Lernerfolg.
  • Sensibles Kommunizieren und Balancieren zwischen Erziehungs- und Bildungsauftrag.
  • Lösung von Konflikten und Überwindung interkultureller Herausforderungen.
  • Bereicherung des eigenen Handwerkskoffers durch vorgestellte Ideen und Erfahrungen der Referentin.

 

Beschreibung

Alle Schüler:innen bringen ihre eigenen Geschichten mit in die Schule. Sie sind eingebunden in ihre Familien, sie kommunizieren mit ihren Erziehungsberechtigten. Ihre soziokulturellen Erfahrungen wie auch ihre sprachliche Sozialisation prägen ihre Identitätsentwicklung. Ein wesentlicher Gelingensfaktor für den Lernerfolg der Kinder ist daher die interkulturelle Elternarbeit. Doch wie kommunizierst du als Lehrkraft interkulturell sensibel? Wie schaffst du es, dabei die Balance zwischen Erziehungs- und Bildungsauftrag zu halten? Wie löst du Konflikte und wie überwindest du interkulturelle Stolpersteine?

Die Referentin möchte dich dazu einladen, deinen Handwerkskoffer zur interkulturellen Elternarbeit mit den im Webinarmitschnitt vorgestellten Ideen zu bestücken und von ihren Erfahrungen zu profitieren. Ein Einmaleins respektvoller Elternarbeit lädt dich dazu ein, sich deiner bisherigen Art der Elternarbeit zu vergewissern oder diese weiter zu optimieren.