Hast du Fragen? Kontaktiere uns jederzeit via E-Mail hallo@schulflix.com oder telefonisch unter +49 221 828 291 09.

Das ist im Kurs enthalten

 

Beschreibung

Dies ist die vierte Folge der ersten Tooltasting-Staffel und damit Teil der Tooltasting-Serie. Hier dreht sich alles um die Welt der Social Media. Auch wenn du selbst vielleicht eher wenig Berührung damit haben solltest – für deine Schüler:innen spielen diese Plattformen eine enorme Rolle. Was wäre also motivierender, als diese Welt in einem geschützten Rahmen in dein Klassenzimmer zu holen?

In dieser Folge beleuchten wir Tools, mit denen sich Interaktionen auf Social Media fingieren lassen. Du bist hier richtig, wenn…
… du noch nie von solchen Generatoren-Tools gehört hast.
… du einen Einblick in den Umgang von Kindern und Jugendlichen mit Social Media erhalten möchtest.
… du deinen Unterricht durch Einbindung nachgebildeter Social-Media-Interaktionen motivierender gestalten willst.

Wir teilen spannende Zahlen rund um die Nutzung von Social Media, verorten die verschiedenen Plattformen und stellen dir ein erstes Tool vor, mit dem du die Kommunikation auf gängigen Plattformen nachbilden kannst. Dazu gibt es inspirierende Beispiele für den Einsatz im Unterricht. Unser Tipp: Für Fortgeschrittene in Sachen Social Media eignet sich Folge 5 der Tooltasting-Serie. Am besten gehst du vor wie bei einer echten Verkostung und schnupperst in möglichst viele der Angebote hinein, um deinen Lieblingshappen zu finden.

Das ist im Kurs enthalten

 

Beschreibung

Was ist ein Fortbildungsportfolio und wie kann dieses aufgebaut werden? Diese und weitere Fragen werden im Videotutorial beantwortet. Svenja Hausener-Witkovsky erläutert dir, welche Personen in der Entwicklungs- und Genehmigungsphase eingebunden werden müssen und welche Rolle Fortbildungsbeauftragte übernehmen. Du erhältst einen Einblick, welche Vorteile ein Fortbildungsportfolio mit sich bringt und welchen Nutzen dieses für Schulleitungen sowie Kolleg:innen hat.

Das ist im Kurs enthalten

 

Beschreibung

In diesem Impulsvideo lernst du Adobe Spark kennen – ein praktisches Tool, mit dem du schnell und einfach unterschiedlichste Inhalte in Grafiken, Webseiten oder auch kurze Videos umwandelst. Referent Eyk Franz bringt dir alle wichtigen Vorteile und Funktionen näher und erläutert praxisnah, wie einfach Storytelling mit diesem Tool sein kann. Du erfährst unter anderem, wie du z. B. Bild und Text zu einer Story verbinden oder Projekte im Handumdrehen mit anderen teilst. So gelingt es dir und deinen Schülerinnen und Schülern mühelos, Gruppenarbeiten, Vorträge und vieles mehr visuell darzustellen und ansprechend zu präsentieren. Mithilfe von diesem Praxiswissen förderst du die 4K fächerübergreifend noch wirkungsvoller. Viel Erfolg!

Das ist im Kurs enthalten

 

Beschreibung

In diesem Kurs zeigen die beiden Referenten sehr anschaulich, wie du mit dem kostenlosen Bildbearbeitungstool „Snapseed“ schnell und einfach Bilder und Fotos bearbeiten kannst. Du lernst, wie du deine Bilddateien zuschneiden, optimieren, korrigieren, mit Filtern bearbeiten und mit Texten versehen kannst. „Snapseed“ kann sowohl auf einem Smartphone als auch auf einem Tablet angewendet werden und eignet sich deshalb auch perfekt für den Einsatz im Unterricht.

Das ist im Kurs enthalten

 

Beschreibung

Dieses Impulsvideo verschafft dir einen hilfreichen Einblick in TaskCards – ein praktisches Unterrichtstool, das benutzerfreundlich gestaltet, in jedem Internet-Browser nutzbar und sogar DSGVO-konform ist. Mit TaskCards erstellst du Pinnwände, die du deinen Schüler:innen z.B. für Rechercheaufträge zugänglich machen kannst. Deine Schüler:innen lernen so, Informationen anzuordnen, darüber zu reflektieren und sich gegenseitig Feedback zu geben. Worauf es beim Erstellen neuer Einträge und bei den Zugangsberechtigungen ankommt, erläutert Referent Michael Graf anschaulich und praxisnah. Konkrete Beispiele aus dem Unterricht erleichtern dir zudem die Anwendung in deinem eigenen pädagogischen Alltag.

Das ist im Kurs enthalten

 

Beschreibung

Du suchst Wege, um Arbeitsblätter digital und zeitschonend zu gestalten? Du möchtest deinen Schülerinnen und Schülern, dem Kollegium sowie den Eltern Materialien zuschicken und schnelle Antworten erhalten, ohne mühsames, handschriftliches Ausfüllen und Zurückschicken per Mail oder gar Post? Interaktive PDF-Dateien ermöglichen genau das: ein unkompliziertes Testen von Wissen oder Austausch von Meinungen – direkt am Computer. Dazu behebst du genau die Probleme, die oben angesprochen werden. Du sparst letztlich Zeit, Ressourcen und Nerven. In diesem Kurs lernst du nach und nach, wie das gelingt.

Das ist im Kurs enthalten

 

Beschreibung

Lerne in diesem Kurs mehr über das digitale Projektlernen und entdecke seine vielfältigen Potenziale und Möglichkeiten. Nach Abschluss dieses Kurses wirst du nicht nur mit den essentiellen Schritten, Rahmenbedingungen und Ressourcen vertraut sein, die für erfolgreiches digitales Projektlernen erforderlich sind, sondern auch darüber Bescheid wissen, wie du als Schulleitung oder Schulleitungsteam diese Methode effektiv unterstützen und fördern kannst. Du wirst von konkreten Praxisbeispielen profitieren, die dir zeigen, wie du Projektlernen in deiner Schule ganz praktisch umsetzen kannst. Nutze diese Gelegenheit, um deine Schule in eine inspirierende Lernumgebung zu verwandeln, in der digitales Projektlernen die Schülerinnen und Schüler zu kreativem Denken, Zusammenarbeit und Engagement anregt.

Das ist im Kurs enthalten

 

Beschreibung

Quizze, Spiele und Online-Übungen zum Beispiel mit Quizlet oder LearningApps für den abwechslungsreichen Unterricht hast du vielleicht schon ausprobiert. Aber welche digitalen Tools sind vor allem für die Vorbereitung von Unterricht nützlich? Möchtest du beispielsweise QR-Codes, Timer, Würfel oder eine zufällige Namensauswahl mit wenigen Klicks auf deinem Bildschirm nutzen? Oder willst du Links zu Webseiten kürzen, größere Dateimengen versenden, die Teambildung für Gruppenarbeiten in deiner Klasse im Handumdrehen planen oder bereits existierende Arbeitsblätter im PDF-Format bearbeiten oder in eine digitale interaktive Version verwandeln? In diesem Kurs findest du sicher das ein oder andere digitale Tool, das frischen Wind in deine Werkzeugkiste für die Unterrichtsvorbereitung bringt.

Das ist im Kurs enthalten

 

Beschreibung

Kleine schüleraktivierende Übungsbausteine lockern den Unterricht auf, ermöglichen Selbststeuerung und Individualisierung und können einen interessanten Mehrwert für den Unterricht darstellen. Die kostenlose Internetseite www.learningapps.org stellt dafür eine Vielzahl von Vorlagen zur Verfügung, die sich einfach mit deinen Unterrichtsinhalten füllen lassen. Die Bausteine eignen sich in besonderer Weise für den Fremdsprachenunterricht (u. a. Lückentexte, abwechslungsreiche Vokabelspiele), aber auch für alle anderen Schulfächer (u. a. Kartenarbeit, Videos mit Verständnisfragen, Kategorisierung) und sind somit eine ideale Ergänzung für den Unterricht in allen Schulformen und allen Jahrgangsstufen. In diesem Kurs erfährst du, wie du mit geringer Einarbeitungszeit spielend leicht mit LearningApps umgehst. In einfachen Schritten wird gezeigt, welche Übungen du zukünftig mit deinen Schülerinnen und Schülern online durchführen kannst.

Das ist im Kurs enthalten

 

Beschreibung

Wie erstellt man handschriftliche (digitale) Mitschriften und Tafelbilder? Wie werden Tafel und Kreide im digitalen Zeitalter sinnvoll ersetzt? Wie ist ein spontanes Visualisieren im Unterrichtsgeschehen möglich? Mit iPad, Apple Pencil und der App GoodNotes lassen sich handschriftliche Visualisierungen für den Unterricht erstellen. In diesem Kurs zeigt dir Dr. Janina  A. Bindernagel Schritt für Schritt die App GoodNotes und wie dudiese sinnvoll im Unterricht verwendest.