Unterricht für geflüchtete Schüler:innen gestalten: Deutsch als Zweitsprache in heterogenen Lerngruppen
Überblick
Die Zahlen von Schüler:innen in sog. Übergangs- oder Willkommensklassen werden absehbar wieder deutlich steigen. Wie kann ich als Lehrkraft neue Schüler:innen gezielt unterstützen und im Spracherwerb fördern, wie gehe ich mit der steigenden Heterogenität im Klassen-Setting um und mit welchen einfachen Methoden werde ich allen Schüler:innen gut gerecht?
Ziel des Angebots
Du erlernst einfach anwendbare Methoden, um Schüler:innen mit Sprachförderbedarf gezielt beim Deutschlernen zu fördern.
Du reflektierst, wie die Lernbedarfe aller im Fokus behalten werden können, ohne einzelne aus den Augen zu verlieren
Du wirst inspiriert, mit Gruppenarbeit und Mehrsprachigkeit die Gemeinschaft in der heterogenen Klasse zu festigen.
Das erwartet dich
45 Minuten Input
45 Minuten interaktive Workshop-Elemente
30 Minuten Raum für Fragen und Austausch
Dauer
120 Minuten
Was soll man mitbringen?
Offenheit, eigene Fragen, Spaß am Austausch
Über die Referentin: SchlaU-Werkstatt
Als SchlaU-Werkstatt für Migrationspädagogik engagieren wir uns für mehr Bildungsgerechtigkeit in der Migrationsgesellschaft und wollen den Zugang zu Bildung für neu zugewanderte Jugendliche und junge Erwachsene ausbauen. Wir begleiten Schulen, Bildungseinrichtungen und Ehrenamtliche auf ihrem Weg zu einer diskriminierungskritischen, diversitätsorientierten und inklusiven Bildungsarbeit.
Das Webinar findet im Schulflix-Lernraum statt. Dieser virtuelle Lernraum wird von Zoom bereitgestellt. Durch einen hohen Anspruch an die Datensicherheit von Schulflix und auch Zoom, erfolgen die Webinare mit aktiver Verschlüsselung und über eine Verbindung mit einem deutschen Rechenzentrum. Weitere Infos findest du in unseren Datenschutzbestimmungen.
Du hast Fragen zu diesem kostenfreien Webinar?
Dann schreibe uns eine E-Mail. Deine Ansprechperson für dieses Webinar ist Katharina Skowronek.