Digitaler Unterricht? Erfolgreich mit einer neuen Lern- & Prüfungskultur!
Überblick
Nachdem fast alle Lehrkräfte mit einem iPad als Dienstgerät ausgestattet wurden, richten nun immer mehr Schulen 1:1 Tablet-Klassen ein. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass die Schüler-Tablets im Unterricht sehr konservativ verwendet werden. Oft handelt es sich nur um eine digitale Konservierung der etablierten traditionellen Lehr- und Lernkultur. Das Potenzial digitaler Medien im Unterricht liegt weniger in der Reproduktion von Wissen, sondern vielmehr in der Stärkung von Kompetenzen. Diese können vor allem durch offen formulierte Aufgaben im Rahmen von Projektarbeiten gefördert werden.
Wir haben bereits spannende Kurse des Referenten auf unserer Plattform, die sich wunderbar zu Vertiefung des Themas anbieten: “Digitaler MINT-Unterricht: Wirkungsvoll, kompetenzorientiert & personalisiert!”. Anwendungen und Beispiele sind dabei auf Naturwissenschaft fokusiert, die vorgestellten Prinzipien jedoch übertragbar.
Das Live-Seminar findet am 17.05.2023 um 17 Uhr statt.
Das erwartet dich
Lerne anhand zahlreicher Best-Practice-Projektbeispiele aus der Unterrichtspraxis verschiedener Fächer Möglichkeiten kennen wie du eine neue Lern- und Prüfungskultur etablieren kannst.
Eine solche Lernkultur wird nur dann erfolgreich sein, wenn sie mit einer Veränderung der Prüfungskultur einhergeht: weg von der klassischen Klassenarbeit und hin zu einer prozessbegleitenden Bewertung der Projektarbeit.
Komm vorbei und vertiefe das Thema, teile deine Erfahrungen und nutze die Chance deine Fragen mit einer Expert:in und deinen Kolleg:innen zu besprechen.
Teile deine Fragen bereits vorab mit Patrick und schau nach welche Fragen die anderen Teilnehmer:innen stellen. 👉 Hier geht’s zur TaskCard.
Teilnahme
Das Webinar ist Teil unseres Angebots für Schulfix+ Nutzer:innen.
So geht’s zum Webinar:
Logge dich auf app.schulflix.comein. Scrolle auf deiner persönlichen Startseite zum Abschnitt “Austausch und Praxis”. Anmeldeinfos findest du dort.
Dauer
75 Minuten.
Über den Referenten:
Dr. Patrick Bronner erhielt für den methodisch sinnvollen Einsatz von Smartphones im Klassenzimmer den Deutschen Lehrerpreis 2016. Er unterrichtet am Friedrich-Gymnasium Freiburg die Fächer Mathematik und Physik, bildet Referendare aus und hält Vorträge & Fortbildungen zur zeitgemäßen digitalen Bildung.
Ort der Durchführung
Das Webinar findet im Schulflix-Lernraum statt. Dieser virtuelle Lernraum wird von Zoom bereitgestellt. Durch einen hohen Anspruch an die Datensicherheit von Schulflix und auch Zoom, erfolgen die Webinare mit aktiver Verschlüsselung und über eine Verbindung mit einem deutschen Rechenzentrum. Weitere Infos findest du in unseren Datenschutzbestimmungen.
Du hast Fragen zu diesem Webinar?
Dann schreibe uns eineE-Mail. Deine Ansprechperson für dieses Webinar ist Katharina Skowronek.