ChatGPT ist in aller Munde und wenn man den meisten Experten glaubt, erst der Anfang einer Entwicklung, die die künstliche Intelligenz in die Schulen bringt. Die Frage ist nun: Wie gehen wir damit um? Was bedeutet das für Hausaufgaben, Unterricht und Lernen? Bob Blume plädiert für einen offenen Umgang, in dem das Lernen in den Mittelpunkt des schulischen Lernens gestellt wird. Das Live-Webinar findet am 31.1.2023, um 17 Uhr, statt.
Ein Impulsvortrag zum Thema und danach Zeit für deine Fragen und direkten Austausch mit dem Referenten und den anderen Teilnehmenden.
Dauer
75 Minuten
Über den Referenten:
Bob Blume ist Oberstudienrat am Windeck-Gymnasium in Bühl und unterrichtet die Fächer Englisch, Deutsch und Geschichte. Neben seiner Arbeit als Lehrer betreibt er einen Youtube-Kanal und einen Blog, in dem er über die Herausforderungen des Referendariats, die Chancen der Digitalisierung und politische Themen schreibt. Als „Netzlehrer“ ist er auf Twitter und Instagram unterwegs. Er betreibt die beiden Podcasts “Netzlehrer” und jetzt neu “Die Schule brennt”, in dem er mit unterschiedlichen Menschen über die Schulzeit und Bildung spricht. Bob schreibt für Zeitungen und veröffentlicht Texte in verschiedenen Online-Magazinen. Im Frühjahr 2022 erschien sein Buch “Zehn Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können“.
Ort der Durchführung
Das Webinar findet im Schulflix-Lernraum statt. Dieser virtuelle Lernraum wird von Zoom bereitgestellt. Durch einen hohen Anspruch an die Datensicherheit von Schulflix und auch Zoom, erfolgen die Webinare mit aktiver Verschlüsselung und über eine Verbindung mit einem deutschen Rechenzentrum. Weitere Infos findest du in unseren Datenschutzbestimmungen.
Du hast Fragen zu diesem kostenfreien Webinar?
Dann schreibe uns eineE-Mail. Deine Ansprechperson für dieses Webinar ist Katharina Skowronek.